20.2 C
Dorsten
Samstag, 14. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileHervestVerzögerter Baustart im Marienviertel

Verzögerter Baustart im Marienviertel

Sperrung der Brücke blockiert Verkehrsweg – Umleitungen betreffen auch Fuß- und Radverkehr

Verzögerter Baustart im Marienviertel
Ein verzögerter Baustart sorgt für eine lange Vollsperrung im Dorstener Marienviertel. Die Umleitungen betreffen auch den Fuß- und Radverkehr. Foto: Bludau

Neubau der Brücke legt Straße lahm

Verzögerter Baustart im Marienviertel. Im Dorstener Marienviertel hat der lange angekündigte Brückenneubau über den Wienbach mit deutlicher Verzögerung begonnen. Seit Dienstag, dem 13. Mai, ist der Abschnitt der Straße „Am Strandbad“ zwischen Luisenstraße und Im Örtken vollständig gesperrt. Die Arbeiten hatten ursprünglich bereits am 22. April starten sollen, doch die Baustelle ließ auf sich warten.

Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer

Während der Sperrung über mehrere Monate ist der gesamte Abschnitt weder für Autos noch für Fußgänger oder Radfahrer nutzbar. Eine Umleitung für den motorisierten Verkehr führt über die Luisenstraße, die Bismarckstraße und den Nöttenkamp. Auch Radfahrer und Fußgänger werden über einen ähnlichen Weg umgeleitet – allerdings mit Rückführung über Im Örtken.

Neubau der Brücke im Auftrag des Lippeverbandes

Der Lippeverband hat den Abriss und den Neubau der maroden Brücke beauftragt. Ziel ist es, die Brücke über den Wienbach zu modernisieren und sicherer zu machen. Bereits seit Wochen standen im Bereich Parkverbotsschilder – allerdings ohne erkennbare Bautätigkeit.

Anwohner hoffen auf zügige Umsetzung

Die Menschen im Viertel zeigen zwar Verständnis, hoffen aber nun auf eine Umsetzung der Arbeiten. Weitere Verzögerungen könnten den Alltag der Anwohner und die Straßen in der Umgebung zusätzlich belasten.

Nach aktueller Planung soll die Sperrung bis Mitte September bestehen bleiben. Ob dieser Zeitrahmen eingehalten werden kann, bleibt abzuwarten.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -