Neue Schule Dorsten hat Zertifizierung abgeschlossen
Großer Erfolg für Medienscouts der Neuen Schule Dorsten. Die Neue Schule Dorsten hat die Zertifizierung der Medienscouts abgeschlossen. Die Neue Schule Dorsten hat ein wichtiges Ereignis gefeiert: Der Abschlussworkshop für Medienscouts fand dort statt. 40 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Beratungslehrkräfte aus zehn Schulen im Kreis Recklinghausen kamen zusammen, um ihre Medienkompetenzen zu stärken.
Unterstützung im digitalen Leben
Vier Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten feierten den Erfolg, als sie ihre offizielle Zertifizierung als Medienscouts erhielten. Sie sollen ihre Mitschüler in Bereichen wie Cybermobbing, Datenschutz und Gamingsucht aufklären und im digitalen Alltag unterstützen.
Ziel der Ausbildung: Aktive Rollen
Die Ausbildung der Medienscouts fördert aktive Rollen im Schulalltag. In Workshops und Seminaren gewannen die Teilnehmenden Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten, um kompetente Ansprechpersonen für andere Personen im digitalen Alltag zu werden.
Praktische Lösungen entwickelt
Im Workshop tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus und erarbeiteten Lösungen für den digitalen Schulalltag. Die Medienscouts sollen nicht nur helfen, sondern auch kritisches Denken im Umgang mit Medien fördern. Die Neue Schule sorgt für den Erfolg der Medienscouts.
Feierliche Zertifikatsverleihung
Bodo Klimpel, der Landrat und Kreisbürgermeister, feierte den Erfolg der Medienscouts, überreichte feierlich die Zertifikate und würdigte die Leistungen. Das Zertifikat an Medienscouts steht für einen Auftrag, denn die Medienscouts sollen ihr Wissen weitergeben und ein bewusstes Medienverhalten fördern.
Neue Schule setzt Maßstäbe
Mit diesem Programm zeigt die Neue Schule Dorsten die Bedeutung digitaler Bildung. Sie unterstreicht, dass verantwortungsvolle Mediennutzung zentral für die moderne Erziehung ist. So bereitet sie die Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt vor.