Gemeinschaftsaktion für eine saubere Umwelt begeistert Teilnehmer

Neue Schule sammelt Müll. Gemeinschaftsaktion für eine saubere Umwelt begeistert Teilnehmer. Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten haben sich in der vergangenen Woche aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Im Rahmen der Dorstener Besentage machten sie sich mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Tatendrang auf den Weg, um das Schulgelände und die umliegenden Straßen von Unrat zu befreien. Die Aktion stand unter dem Motto: “Let’s keep it clean – let’s keep it green” und brachte nicht nur eine saubere Umgebung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl mit sich.
Schüler sammeln unerwartet viel Müll
Was als einfache Umweltaktion begann, entwickelte sich schnell zu einem beeindruckenden Erlebnis für alle Beteiligten. Die Neue Schule sammelt Müll und viele Klassen beteiligten sich. Sie waren erstaunt, wie viel Müll sie in kurzer Zeit einsammeln konnten. “Man denkt oft, es sei gar nicht so schlimm. Aber wenn man einmal loszieht, merkt man erst, wie viel Müll wirklich herumliegt”, berichtete eine Achtklässlerin. Besonders auffällig waren weggeworfene Zigarettenstummel, Plastikverpackungen, Dosen und Flaschen. Auch einige skurrile Fundstücke sorgten für Erstaunen und Schmunzeln.
Gemeinsam für ein starkes Umweltbewusstsein
Trotz des ernsten Themas herrschte eine positive Stimmung. Die Aktion zeigte, dass Umweltschutz Spaß machen kann und gleichzeitig den Teamgeist stärkt. “Es war schön zu sehen, wie alle an einem Strang gezogen haben”, erklärte eine Lehrkraft. Die Besentage vermittelten den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Bedeutung von Nachhaltigkeit, sondern auch, wie wichtig es ist, selbst aktiv zu werden.
Dank an alle Beteiligten
Ein großes Dankeschön geht an alle engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrer Einsatzbereitschaft ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt haben. Die Neue Schule Dorsten beweist mit dieser Aktion einmal mehr, dass Umweltbildung und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Mit ihrer Teilnahme an den Dorstener Besentagen unterstreicht die Schule zudem ihr Selbstverständnis als aktiver Teil der Stadtgemeinschaft. Sie lebt Verantwortung und Engagement vor und zeigt, dass kleine Aktionen große Wirkung haben können.
Lest außerdem
Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd