Bombenfund in Rhade möglich – Evakuierungen und Sperrungen am Donnerstag – Stadt Dorsten bereitet sich vor

Verdachtspunkt im Bahnbereich wird untersucht
Bombenverdacht in Rhade. Evakuierungen und Sperrungen am Donnerstag – Stadt Dorsten bereitet sich vor. In Dorsten-Rhade steht am Donnerstag, 17. April 2025, eine wichtige Sicherheitsmaßnahme an: Nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße vermuten Experten einen Blindgänger im Gleisbett der Bahnstrecke. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg wird den Verdachtspunkt ab Donnerstagmittag genauer untersuchen.
Karte: Vermessungsamt Dorsten
Mögliche Entschärfung am selben Tag
Sollte sich der Verdacht bestätigen, plant der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Entschärfung noch am selben Tag. Dafür muss ein Gebiet rund um die Fundstelle gesperrt und evakuiert werden. Der Radius hängt von der Größe des Fundes ab:
- 250 Meter: etwa 140 Haushalte, rund 600 Menschen
- 500 Meter: etwa 400 Haushalte, rund 1.500 Menschen
Die genaue Größe des Sperrgebiets wird vor Ort festgelegt.
Stadt informiert über alle Kanäle
Sobald eine Evakuierung notwendig wird, informiert die Stadt Dorsten umgehend:
- per Lautsprecherwagen im betroffenen Gebiet
- über die NINA-WarnApp
- online unter www.dorsten.de/kampfmittel
- sowie über die lokalen Medien
Bombenverdacht in Rhade – Was die Anwohner beachten müssen
Wer innerhalb des Sperrgebiets wohnt, muss sich auf Straßensperrungen einstellen. Zwar ist das Verlassen der Zone noch erlaubt, doch das Einfahren ist nicht mehr möglich. Wer an diesem Tag unterwegs ist, kann seine Wohnung unter Umständen bis zum Abend nicht mehr betreten.
Da die Untersuchung möglicherweise schon am Vormittag beginnt, empfiehlt die Stadt, sich frühzeitig zu informieren.
Notunterkunft in der Sporthalle
Für alle, die keine Ausweichmöglichkeit haben, wird eine Betreuung in der Rhader Sporthalle an der Erler Straße eingerichtet. Dort stehen Getränke und ein Imbiss bereit. Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten sollte der Ort möglichst zu Fuß, per Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften aufgesucht werden.
Wer keine Möglichkeit hat, selbst zur Sporthalle zu kommen, kann einen Fahrdienst nutzen. Die Anmeldung ist von Montag, 14. April, 12 Uhr bis Mittwoch, 16. April, 12 Uhr unter 02362 66-11 11 möglich.
Wichtige Hinweise für Betroffene
Die Stadt bittet, notwendige Dinge wie Medikamente oder medizinische Hilfsmittel griffbereit zu halten. Haustiere dürfen nicht mit in die Sporthalle genommen werden. Wer ein Tier besitzt, sollte daher frühzeitig eine alternative Betreuung organisieren.
Entwarnung erfolgt per Sirene
Sobald keine Gefahr mehr besteht, geben die Rhader Sirenen eine Minute Dauerton zur Entwarnung. Diese wird auch ausgelöst, wenn sich der Verdacht nicht bestätigt.
Schriftliche Infos und Plakate
Bombenverdacht in Rhade. Anwohner im kleineren Sperrkreis (250 Meter) erhalten am heutigen Montag eine schriftliche Information. Zusätzlich verteilt die Stadt Plakate an Geschäfte im Ort.
Stadt bittet um Kooperation
Die Stadt Dorsten ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen. Diskussionen oder Weigerungen verzögern die Entschärfung unnötig und verlängern die Dauer der Sperrungen. Nur mit gemeinsamer Unterstützung kann die Situation schnell und sicher gelöst werden.
Weitere Informationen und aktuelle Updates:
www.dorsten.de/kampfmittel
Bürgerhotline am Donnerstag ab 11 Uhr: 02362 66-11 11
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd