21.1 C
Dorsten
Donnerstag, 19. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitAbriss Ladenzeile fast abgeschlossen

Abriss Ladenzeile fast abgeschlossen

Letzte Baggerarbeiten am Wulfener Markt in Barkenberg

Abriss der Ladenzeile fast abgeschlossen
Der Abriss der Ladenzeile ist fast abgeschlossen. Die letzten Fundamente werden aus dem Boden geholt. Foto: Bludau

Die letzten Reste verschwinden

Der Abriss der Ladenzeile ist fast abgeschlossen. Am Wulfener Markt in Barkenberg gehen die Bauarbeiten in die letzte Phase. Der Platz, auf dem einst Geschäfte sowie Wohnungen standen, wird immer leerer. Drei große Bagger arbeiten aktuell daran, die letzten Fundamente aus dem Boden zu holen. Zudem zerkleinern sie mit Hydraulikhämmern massive Betonreste. Dadurch entstehen immer wieder laute Geräusche, doch die Arbeiten kommen gut voran. Bereits jetzt ist eine große Freifläche zwischen dem Wulfener Markt und der Marktallee zu erkennen.

Eine Stadt für Bergleute

Die „Neue Stadt Wulfen“ entstand in den 1960er- und 1970er-Jahren, um somit Wohnraum für die Bergleute der Zeche Wulfen zu schaffen. Zunächst planten die Verantwortlichen eine Stadt für bis zu 60.000 Menschen, doch schon 1970 mussten sie ihre Pläne ändern, weil die Zeche nicht so erfolgreich war wie erhofft. Schließlich wurde das Ziel auf 30.000 Einwohner reduziert. In den folgenden Jahren schrumpfte die Zahl weiter. Heute leben weniger als 10.000 Menschen in Barkenberg.

Passage war wichtiges Bauprojekt

Die große Passage am Wulfener Markt war einst ein wichtiges Bauprojekt. Der Architekt Josef Paul Kleihues entwarf die lange Glas- und Betonpassage, die Alt-Wulfen mit der neuen Stadt verbinden sollte. Sie beherbergte Geschäfte und Wohnungen und galt zudem als modernes Zentrum. Doch in den letzten Jahren verlor das Gebäude an Bedeutung. Seit 2019 steht es komplett leer. Schon 2015 führten Bauschäden, wirtschaftliche Probleme und fehlende Investitionen zur Insolvenz des Komplexes.

Fördergelder ermöglichen den Neubeginn

Nach der Insolvenz stand das Gebäude kurz vor der Zwangsversteigerung. Doch durch das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in NRW 2020“ konnte die Entwicklungsgesellschaft Wulfen mbH die Versteigerung stoppen und die Immobilie übernehmen. 2021 sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Fördergelder für den Abriss und die Neugestaltung des Platzes.

Neues Konzept – neues Gesicht

Im November 2022 entschied eine Fachjury über die Zukunft des Wulfener Marktes. Der Architekt Hans Schmidt-Domogalla setzte sich mit seinem Entwurf durch. Sein Konzept gibt dem Platz ein völlig neues Gesicht und soll Barkenberg langfristig aufwerten. Bald beginnt der nächste Schritt: die Umsetzung des neuen Marktplatzes.

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -