BiBi am See lädt zur „Nacht der Bibliotheken“ und überzeugt mit starkem Programm für alle
Büchernacht in Wulfen begeistert. BiBi am See lädt zur „Nacht der Bibliotheken“ und überzeugt mit starkem Programm für alle Generationen. Zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ öffnete auch die BiBi am See ihre Türen – und stieß auf eine überwältigende Resonanz. Schon kurz nach Beginn füllten sich die Räume der Bibliothek trotz frühlingshaften Wetters mit zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern.
„Wir freuen uns riesig über die tolle Beteiligung und das große Interesse an unserem Angebot“, erklärte Olaf Herzfeld, Leiter der BiBi am See. Die lebendige Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Begegnung zog Menschen jeden Alters an und machte deutlich, wie wichtig die Bibliothek als öffentlicher Treffpunkt ist.
Kreative Mitmachaktionen für Kinder
Im Erdgeschoss warteten vor allem auf junge Gäste spannende Programmpunkte. Besonders beliebt war die Tonie-Tauschbörse, bei der Kinder Tonie-Figuren tauschen konnten. Zudem sorgte ein Basteltisch für Lesezeichen für leuchtende Augen – liebevoll betreut von engagierten Q1-Schülerinnen und -Schülern der Gesamtschule Wulfen.
Die kreativen Mitmachaktionen trafen genau den Nerv des jungen Publikums und förderten spielerisch die Lust am Lesen und Entdecken. Eltern nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Kindern in die Welt der Bücher einzutauchen.
Begegnung, Gespräche und Genuss auf der Empore
Währenddessen kamen die älteren Gäste auf der Empore auf ihre Kosten. Bei frisch gebackenen GSW-Waffeln, Kaffee und Kuchen entstand eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Viele Besucher stöberten auf dem Bücherbasar oder kamen ins Gespräch – sei es mit anderen Gästen oder mit den Mitarbeitenden der Bibliothek.
Zudem nutzten feste Gruppen wie der Strickkreis und der Senioren-Treff die Gelegenheit, den Abend gemeinsam zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.
Bürgermeister betont Bedeutung der Bibliothek
Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff besuchte die Veranstaltung und zeigte sich beeindruckt: „Die BiBi am See ist längst mehr als nur eine Bücherei. Sie ist ein wichtiger Ort der Begegnung und ein kultureller Mittelpunkt für den gesamten Norden Dorstens.“
Er betonte zudem, wie entscheidend Einrichtungen wie die BiBi am See für die Förderung von Bildung, Gemeinschaft und sozialem Zusammenhalt seien.
Film-Premiere als besonderes Highlight
Ein Höhepunkt des Abends war die exklusive Premiere bisher unveröffentlichten Filmmaterials zur Entstehung der Neuen Stadt Wulfen. Präsentiert wurde der historische Rückblick von Christian Gruber, besser bekannt als „Mr. Wulfen-Wiki“.
Der filmische Einblick in die Geschichte der Stadt fesselte das Publikum und sorgte für viele nachdenkliche und zugleich stolze Momente. Wer die Premiere verpasst hat, kann sich freuen: Im Herbst wird der Film erneut öffentlich gezeigt.
Mit dieser erfolgreichen Teilnahme an der „Nacht der Bibliotheken“ hat sich die BiBi am See einmal mehr als moderner und lebendiger Ort des Austauschs präsentiert – offen, einladend und mitten im Leben.
Lest außerdem
Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd