20.1 C
Dorsten
Samstag, 21. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitGesamtschüler lernen Gewässeranalyse

Gesamtschüler lernen Gewässeranalyse

Natur hautnah erforschen – Unterricht mit Praxis am Heidhof in Bottrop-Kirchhellen

Gesamtschüler lernen Gewässeranalyse
Die Gesamtschüler lernen eine Menge über die Gewässeranalyse. Das Zusammenspiel aus gutem Wetter, einer engagierten Lerngruppe und der naturnahen Umgebung machte den Tag zu einem echten Highlight im Schuljahr und zu einem gelungenen Beispiel dafür, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen kann. Foto: Gesamtschule Wulfen

Biologie zum Anfassen: Schüler untersuchen Ökosysteme

Gesamtschüler Wulfen lernen viel über die Gewässeranalyse. Der Leistungskurs Biologie der Stufe 12 der Gesamtschule Wulfen hat am Heidhof in Bottrop Kirchhellen einen spannenden Projekttag erlebt. Die Umweltpädagogische Station, betrieben vom Regionalverband Ruhr, bot den idealen Rahmen für praxisorientiertes Lernen. Hier verbinden sich schulisches Wissen und ökologische Bildung zu einem lebendigen Erlebnis.

Gewässer im Fokus der Forschung

Unter Anleitung des Personals untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Qualität der Fließgewässer. In kleinen Gruppen analysierten sie Wasserproben aus biologischer, chemischer und geologischer Sicht. Dabei bewerteten sie unter anderem den Sauerstoffgehalt, die Schadstoffbelastung und die Gewässergüte. Besonders interessant war die Bestimmung von Zeigerorganismen wie Libellenlarven, Köcherfliegen und Kleinkrebsen.

Wissenschaftlich arbeiten im Freien

Die Jugendlichen arbeiteten mit großer Motivation. Ausgestattet mit Keschern, Mikroskopen und Messgeräten führten sie ihre Untersuchungen eigenständig durch. Biologielehrerin Stephanie Olbrich zeigte sich begeistert: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur konzentriert gearbeitet, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge entwickelt. Lernorte wie der Heidhof sind wertvoll für nachhaltige Umweltbildung.“

Naturerlebnis schafft neues Bewusstsein

Der direkte Kontakt zur Natur und das praktische Arbeiten hinterließen bleibenden Eindruck. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich überrascht von der Artenvielfalt in den untersuchten Gewässern. Trotz zunehmender Umweltbelastung entdeckten sie stabile Lebensgemeinschaften – ein positives Zeichen für die ökologische Widerstandskraft der Region.

Schule setzt auf praxisnahe Bildung

Auch Schulleiter Hermann Twittenhoff lobte das Projekt. „Solche Erfahrungen ergänzen den Unterricht optimal. Theorie wird erst durch Praxis wirklich greifbar. Und genau diese Verbindung macht Naturwissenschaften für junge Menschen lebendig und spannend.“ Neben der Forschung bot der Tag auch Gelegenheit für Austausch und Teamarbeit in entspannter Atmosphäre.

Umweltbildung mit Wirkung

Der Ausflug zum Heidhof hat gezeigt, wie nachhaltige Bildung in der Praxis aussehen kann. Die Gesamtschule Wulfen setzt damit ein deutliches Zeichen für zeitgemäßen Biologieunterricht, der über das Klassenzimmer hinausgeht – und dabei junge Menschen für Natur und Wissenschaft begeistert.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -