20.1 C
Dorsten
Samstag, 21. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitGesamtschule entdeckt analoge Fotografie

Gesamtschule entdeckt analoge Fotografie

Kreatives Schulprojekt fördert Entschleunigung und künstlerisches Arbeiten

Gesamtschule entdeckt analoge Fotografie
Gemeinsam mit Künstler Hannes Woidich entdeckt die Gesamtschule die analoge Fotografie – und lernt dabei jede Menge über künstlerisches und entschleunigtes Arbeiten. Quelle: Gesamtschule Wulfen

Junge Talente entdecken Fotokunst neu

Gesamtschule entdeckt analoge Fotografie. In einer Zeit, in der Fotos meist per Smartphone entstehen, wagten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen einen ungewöhnlichen Schritt zurück. Im Rahmen eines besonderen Kunstprojekts tauchten sie gemeinsam mit dem Dortmunder Fotokünstler Hannes Woidich tief in die Welt der analogen Fotografie ein.

Die Kulturklassen 6.6, 7.5 und 8.5/6 arbeiteten über mehrere Wochen hinweg intensiv an kreativen Techniken. Dabei rückte die bewusste Auseinandersetzung mit Licht, Technik und Bildgestaltung in den Mittelpunkt – fernab von digitalen Filtern und schneller Bildbearbeitung.

Analoge Technik fördert Konzentration

Herzstück des Workshops war der Bau und die Nutzung von Lochkameras. Zudem erfuhren die Jugendlichen, wie Fotografien in der Dunkelkammer entwickelt werden. Auch die Technik der Fotogrammherstellung sorgte für Staunen – gerade weil sie ohne Kamera funktioniert. Besonders faszinierend: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten ihre Fotografien eigenständig und verwandelten sie anschließend in persönliche Kunstwerke.

Schulleiter Hermann Twittenhoff lobte das Projekt: „In einer schnelllebigen Welt bot dieser Workshop Raum für Entschleunigung und intensive Konzentration. Die kreative Arbeit hat unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig gefördert.“

Gesamtschule entdeckt analoge Fotografie
Herzstück des Workshops war der Bau und die Nutzung von Lochkameras. Zudem erfuhren die Jugendlichen, wie Fotografien in der Dunkelkammer entwickelt werden. Quelle: Gesamtschule Wulfen

Kreative Vielfalt im Schulalltag

Das Projekt endete nicht mit dem Fotoworkshop. Vielmehr nutzten die Klassen ihre Werke als Grundlage für weitere künstlerische Aufgaben im Unterricht. In enger Zusammenarbeit entstanden Collagen, Bildergeschichten, Leporellos sowie ergänzende poetische Texte. Der Einsatz von Solarpapier eröffnete zudem spannende neue Perspektiven auf das Medium Fotografie.

Lehrerin Katrin Block zeigte sich begeistert: „Es war eine schöne Kombination aus Fotografie, Technik und Kreativität. Die Schüler arbeiteten mit großer Begeisterung – sowohl während des Workshops als auch im Unterricht.“

Gelebte Kulturförderung an Schulen

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung engagierter Eltern sowie durch Mittel aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“. Damit beweist die Gesamtschule Wulfen, wie kulturelle Bildung im Schulalltag lebendig und nachhaltig umgesetzt werden kann.

Durch Projekte wie dieses gewinnen Schülerinnen und Schüler nicht nur technisches Wissen, sondern auch einen neuen Blick auf ihre Umwelt – und erleben dabei, wie inspirierend langsames, bewusstes Arbeiten sein kann.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -