Historische Filme neu entdecken – Verein sucht alte Aufnahmen

Der Heimatverein Wulfen zeigt Zeitdokumente. Am Samstag, 31. Mai, öffnet der Heimatverein Wulfen seine Türen für einen besonderen Filmnachmittag. Von 15:00 bis etwa 17:30 Uhr zeigt die Geschichtsgruppe im Heimathaus am Rhönweg historische Filme aus und über Wulfen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bereits ab 14:30 Uhr beginnt der Einlass. Besucherinnen und Besucher dürfen sich zudem auf Kaffee und Gebäck freuen.
Wulfener Geschichte auf der Leinwand erleben
Ziel des Nachmittags ist es, Erinnerungen zu wecken und die Geschichte des Stadtteils Wulfen lebendig zu halten. Gleichzeitig regen die gezeigten Filme dazu an, Aussagen und Sichtweisen früherer Jahrzehnte kritisch zu hinterfragen. Max Schürmann, Sprecher der Geschichtsgruppe, betont: „Wir wollen altes Filmmaterial bewahren, bevor es verloren geht. Gerade digitale Medien erweisen sich häufig als nicht langlebig.“
Filme gehen verloren – und mit ihnen Geschichte
Während schriftliche Quellen wie Karten oder Chroniken oft Jahrhunderte überdauern, sind digitale Filme anfällig für Datenverlust. Fehlende Abspielgeräte oder beschädigte Dateien machen viele Aufnahmen unzugänglich. Dieses Problem begegnet der Geschichtsgruppe auch bei der Vorbereitung des Filmnachmittags immer wieder.
Aufruf zur Filmsichtung in Wulfen
Der Heimatverein ruft deshalb alle Wulfenerinnen und Wulfener dazu auf, ihre privaten Filmaufnahmen zu sichten und der Geschichtsgruppe zur Verfügung zu stellen. Gesucht werden insbesondere Filme mit gesellschaftlicher Relevanz – etwa über Konzerte, Umzüge, Sportfeste oder den Wandel des Stadtbilds. Reine Privatvideos wie Geburtstags- oder Hochzeitsfilme sind hingegen weniger gefragt.
Geplante Filmbeiträge: Vom Bierfassrennen bis zur Stadtentwicklung
Gezeigt werden unter anderem zwei besondere Filmbeiträge:
Ein Ausschnitt aus dem Jahr 1961 dokumentiert die Entstehung des neuen Stadtteils Wulfen-Barkenberg – ein Projekt, das ursprünglich 50.000 Einwohner fassen sollte. Dabei werden auch die Herausforderungen und Opfer thematisiert, die für die ansässige Bevölkerung mit dem Bau verbunden waren.
Ein zweiter Beitrag widmet sich einem ungewöhnlichen Wettbewerb: dem Bierfassrennen von 1962. Was als Wette begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem spektakulären Wettlauf zwischen Wulfen und Lembeck. Der historische Film von damals macht das Ereignis wieder lebendig.
Ein Nachmittag für alle Generationen
Mit dem Filmnachmittag will der Heimatverein nicht nur bewahren, sondern auch begeistern. Jung und Alt erhalten die Gelegenheit, in die Geschichte Wulfens einzutauchen und gleichzeitig dazu beizutragen, sie für kommende Generationen zu sichern.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort: Heimathaus Wulfen, Rhönweg, 46286 Dorsten-Wulfen
Datum: Samstag, 31. Mai
Einlass: ab 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: frei, ohne Anmeldung
Kontakt: www.heimatverein-wulfen.de
Lest außerdem
178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie
Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd