Zahlentalente erleben zwei intensive Tage bei der Schülerakademie Mathematik
Foto: Gesamtschule Wulfen
Mathe macht Schule spannend. Zahlentalente aus dem Kreis Recklinghausen erleben intensive Tage bei der Schülerakademie Mathematik in Dorsten. Zwei Tage lang drehte sich am Gymnasium Petrinum Dorsten alles um Zahlen, Rätsel sowie kreative Lösungen. Über 50 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Recklinghausen nahmen an der Schülerakademie Mathematik Münster – kurz SAMMS-extern – teil. Auch die Gesamtschule Wulfen war mit zehn Sechstklässlern vertreten.
Förderung für junge Mathe-Talente
Die Schülerakademie richtet sich gezielt an Sechstklässler mit besonderem mathematischen Talent. Das Ziel: Die Kinder sollen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, neue Perspektiven kennenlernen und somit vor allem Spaß an der Mathematik erleben. Organisiert wurde die Akademie unter anderem von Fiona Höcker, Mathematiklehrerin an der Gesamtschule Wulfen.
„Wir wollen den Kindern zeigen, dass Mathematik viel mehr ist als Rechnen im Schulbuch“, erklärt Höcker. „Es geht darum, Zusammenhänge zu erkennen, kreativ zu denken – und dabei im Team zu arbeiten.“
Vier Workshops, viele Aha-Momente
Die Teilnehmer wählten sich in vier verschiedene Workshops ein. Dort bauten sie mit Zahnstochern und Erbsen platonische Körper, analysierten Barcodes, entwickelten eigene Sudokus und entschlüsselten geheime Botschaften. Ein weiteres Thema: Wie fair sind eigentlich Gesellschaftsspiele – mathematisch betrachtet?
Betreut wurden die Gruppen von vier erfahrenen Lehrkräften, unterstützt von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Gymnasiums. So entstand ein lebendiges Lernumfeld, in dem sich alle Teilnehmer wohlfühlten und aktiv mitarbeiteten.
Stolze Präsentationen vor großem Publikum
Am zweiten Tag zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie gelernt haben. In der Aula des Gymnasiums Petrinum präsentierten sie ihre Ergebnisse – unterstützt von Plakaten, Modellen und kurzen Vorträgen. Familien, Lehrkräfte und Mitschüler spendeten viel Applaus. Jedes Kind erhielt eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.
Dank an den Förderverein
Die Teilnahme der Wulfener Schülerinnen und Schüler wurde durch den Förderverein der Gesamtschule Wulfen ermöglicht. Dieser übernahm alle Teilnahmegebühren. „Ohne diese Unterstützung wäre das Erlebnis für viele nicht möglich gewesen“, betonte Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Mit viel Motivation, neuen Erfahrungen und einem gestärkten Selbstbewusstsein kehrten die Teilnehmer zurück in ihren Schulalltag – und nahmen vor allem eines mit: Mathematik kann begeistern.
Lest außerdem
Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie
Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie
“Bozen” im Barloer Busch sowie
Römische Schätze im Römerlager sowie
Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie
Gründächer für die Lippe-Region sowie
haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd