8.6 C
Dorsten
Samstag, 19. April, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitSchüler erleben Frankreich hautnah

Schüler erleben Frankreich hautnah

Schüleraustausch der Gesamtschule Wulfen – kultureller Austausch in der Champagne und Paris

Schüler erleben Frankreich hautnah
Schüler erleben Frankreich hautnah. Eine Gruppe von 15 Teilnehmern aus den Jahrgängen 7 bis 10 reiste in die Partnerstädte Dormans und Mareuil in der Champagne. Foto: Gesamtschule Wulfen

Gesamtschule Wulfen auf Austauschreise in Frankreich

Schüler erleben Frankreich hautnah. Nach dem erfolgreichen Besuch der französischen Schüler im Dezember 2024 fieberten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Wulfen dem Gegenbesuch in Frankreich entgegen. Endlich war es so weit: Eine Gruppe von 15 Teilnehmern aus den Jahrgängen 7 bis 10 reiste in die Partnerstädte Dormans und Mareuil in der Champagne, begleitet von den Lehrkräften Indra Jakschik und Michael Wolff.

Begeisterung für den Austausch

„Einige Schüler sind bereits zum zweiten oder dritten Mal beim Austausch dabei. Das zeigt die große Begeisterung für dieses Projekt und seine langfristige Bedeutung“, erklärte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Der Austausch fördert nicht nur die Sprachkenntnisse der Jugendlichen, sondern auch das interkulturelle Verständnis. Zudem wird der Austausch auf Elternebene ebenfalls aktiv gepflegt, was zu einem starken, grenzüberschreitenden Dialog beiträgt.

Schulbesuche und kulturelle Eindrücke

Während des Aufenthalts besuchten die Wulfener Schüler das Collège in Dormans sowie das benachbarte Collège in Mareuil. Die Partnerschaft mit dem Collège Claude-Nicolas Ledoux in Dormans besteht seit vielen Jahren und wird im nächsten Jahr mit dem 50-jährigen Jubiläum gefeiert. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Programm auf französischer Seite von Sylvia Baudoin, der Deutschlehrerin und langjährigen Ansprechpartnerin für den Austausch, zusammen mit ihrer Kollegin Caroline Kahel.

Die Schüler erhielten spannende Einblicke in das französische Schulsystem, beispielsweise in die besonderen Sicherheitsvorkehrungen und den strengen Umgang mit Handynutzung. Aber auch kulturelle Erlebnisse standen auf dem Programm: Das Frühlingswetter trug zusätzlich zur positiven Atmosphäre bei und ermöglichte es den Schülern, die französische Kultur in vollen Zügen zu erleben.

Höhepunkt: Ein Besuch in Paris

Der Höhepunkt der Reise war der Ausflug nach Paris. Die Gruppe bestieg die zweite Etage des Eiffelturms zu Fuß und genoss im Anschluss eine Bootsfahrt auf der Seine. Die Schüler bewunderten die Stadt von Wasser aus und konnten die bekannten Sehenswürdigkeiten aus einer neuen Perspektive betrachten. Auch ein langer Stau auf der Rückfahrt konnte die gute Laune nicht trüben. Mit deutschen „Klassikern“ im Gepäck sorgten die Jugendlichen für eine tolle Stimmung.

Abschluss und Rückblick

Der Besuch fand seinen feierlichen Abschluss in einem gemeinsamen Abendessen der begleitenden Lehrkräfte, der Schulleiterin aus Mareuil, dem stellvertretenden Schulleiter aus Dormans und einer Vertreterin des Deutsch-Französischen Freundeskreises. Auch ein lokaler Journalist zeigte Interesse an einer künftigen Zusammenarbeit. Bei diesem regen Austausch in beiden Sprachen wurde der gelungene Besuch nochmals gewürdigt.

„Solche Austauschfahrten sind gelebte Völkerverständigung. Unsere Schüler haben sich mit großer Begeisterung eingebracht und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die weit über den Unterricht hinausgehen“, resümierte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Ein herzliches Dankeschön richtete er an die französischen Kolleginnen für ihre Gastfreundschaft und ihr Engagement.

Die Schüler bewunderten die Stadt von Wasser aus und konnten die weltbekannten Sehenswürdigkeiten aus einer neuen Perspektive betrachten. Foto: Gesamtschule Wulfen

Lest außerdem

Alles zum Kulturrucksack 2025 sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -