24.5 C
Dorsten
Freitag, 20. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitSchützenfest in Wulfen steigt

Schützenfest in Wulfen steigt

Drei Tage Tradition, Gemeinschaft und Feierlaune – Wulfen feiert mit Herz

Schützenfest in Wulfen steigt
Der Holzvogel wartet schon auf seinen Einsatz am kommenden Sonntag. Hier gehalten vom 1. Vorsitzenden, Michael Diekert und noch amtierender König Holger Badde. Das Schützenfest in Wulfen steigt. Foto: Bludau

Neuer Termin, gleiche Freude

Das Schützenfest in Wulfen steigt – und damit auch die Vorfreude. In diesem Jahr feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Wulfen sein Schützenfest zu einem neuen Zeitpunkt – vom 23. bis 25. Mai 2025, also am Wochenende vor Christi Himmelfahrt. Die Vorfreude im Ort ist groß, denn bald heißt es wieder: „Schützenfest in Wulfen!

Die Regentschaft des aktuellen Königspaares Holger Badde und Stefanie Schinkel endet. Alle blicken gespannt auf den Sonntag, denn dann wird ein neuer Schützenkönig gekrönt. Doch das ist nur eines von vielen Highlights an drei festlichen Tagen.

Feierlicher Auftakt am Freitag

Das Fest beginnt am Freitag, 23. Mai, um 17:00 Uhr mit Böllerschüssen und einem Gottesdienst in der Matthäuskirche. Die Blasmusik Wulfen begleitet die Feier musikalisch.

Gegen 18:00 Uhr treten die Schützen am Hotel Humbert an und marschieren zum Ehrenmal. Dort findet eine feierliche Gedenkzeremonie mit großem Zapfenstreich statt. Danach geht es direkt ins Festzelt. Dort sorgt die Partyband Herzschlag für Stimmung beim großen Tanzabend.

Schützenfest in Wulfen steigt
Die Offiziere Sascha Schneider, Helmut Heming und Tobias Maag bei Wimpeln auf der Hervester Straße in Wulfen.
Foto: Bludau

Samstag: Musik, Umzug und Jubiläen

Der Samstag, 24. Mai, startet um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen im Festzelt. Die Blasmusik Wulfen und ihr Nachwuchs spielen auf.

Währenddessen ehrt der Verein langjährige Mitglieder – auch erstmals für 60 und 70 Jahre Treue.

Am Nachmittag zeigt sich das amtierende Königspaar beim Festumzug durch Wulfen. Begleitet werden Holger und Stefanie von ihren Ministern und Ehrendamen:

  • Sascha Schinkel & Anja Badde
  • Jörg Borgmann & Bettina Plechinger
  • Christian Wahl & Stephanie Borgmann

Um 15:00 Uhr treten die Schützen zum Umzug an. Der Weg führt über den Wittenbrink, Ostendorfer Kamp und weiter durchs Dorf. Eine kurze Pause gibt es am alten Friedhof. Die Parade findet auf der Hervester Straße statt – ein emotionaler Höhepunkt.

Im Anschluss folgt ein Konzert im Zelt. Ab 20:00 Uhr wird dort mit der Throngemeinschaft und der Partyband Herzschlag erneut gefeiert. Die Fahnenparade der Offiziere und die Damenparade runden den Abend feierlich ab.

Schützenfest in Wulfen steigt
Das festlich geschmückte Dorf erwartet die Gäste zum Schützenfest Wulfen. Foto: Bludau

Sonntag: Spannung und Krönung

Am Sonntag, 25. Mai, wird es ernst. Nach der Abholung des Königspaares um 10:00 Uhr beginnt das Vogelschießen. Viele fiebern mit, bis schließlich der neue König feststeht.

Nach der Proklamation folgt am Abend der große Umzug durch den Ort. Um 17:00 Uhr treten die Schützen im Festzelt an. Das neue Königspaar wird an der Wittenbrink-Klause abgeholt. Die Parade führt über mehrere Straßen bis zum Ehrenmal auf der Hervester Straße.

Zum Abschluss lädt der Verein zum Krönungsball ein. Wieder sorgt die Band Herzschlag für gute Laune. Die Nachbarvereine aus Deuten, Dorf-Hervest und Lippramsdorf feiern mit.

Hinweise zum Ablauf

Die Ausgabe von Getränken erfolgt mit Wertmarken. Diese sind an gekennzeichneten Stellen erhältlich. Wer Wertmarken nicht einlöst, kann sie bis Sonntagabend zurückgeben. Ein Sicherheitsdienst kontrolliert abends den Eingang zum Festplatz.

Alle sind willkommen

„Zu den Veranstaltungen sind alle Wulfener Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde des Vereins herzlich eingeladen“, betonen Michael Vadder und Thorsten Rathmann vom Vorstand.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -