16.4 C
Dorsten
Mittwoch, 18. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitWulfener Grundschule enthüllt Freundschaftsbank

Wulfener Grundschule enthüllt Freundschaftsbank

Selbst gestaltete Bank für mehr Miteinander und Spielspaß auf dem Schulhof

Wulfener Grundschule enthüllt Freundschaftsbank
Andreas Türpe und die beiden Klassensprecher Lars und Thea, zusammen mit Dorothea Osemann vor der neuen Sitzbank. Die Wulfener Grundschule enthüllt die neue Freundschaftsbank. Foto: Bludau

Bunte Freundschaftsbank stärkt Gemeinschaft

Die Wulfener Grundschule enthüllt eine Freundschaftsbank. Auf dem Schulhof der Wulfener Wittenbrink-Grundschule steht seit Kurzem eine besondere Bank. Sie soll Kindern helfen, leichter Freundschaften zu schließen und gemeinsam zu spielen. Die Idee für diese sogenannte Freundschaftsbank stammt direkt von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4b.

Wulfener Grundschule enthüllt Freundschaftsbank
Alle Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, den besonderen Moment mitzuerleben. Foto: Bludau

Entstehungsidee aus dem Klassenrat

Bereits kurz vor Weihnachten 2024 nahm Schulleiterin Dorothea Osemann an einer Sitzung des Klassenrats teil. Dort äußerten die Kinder den Wunsch, eine Bank aufzustellen, die speziell für jene da ist, die in der Pause niemanden zum Spielen finden. Zeitgleich erhielt Osemann bei einem Elterngespräch den Hinweis, dass ein solches Angebot dringend gebraucht werde. So trafen zwei passende Ideen aufeinander.

Wulfener Grundschule enthüllt Freundschaftsbank
Am Montagvormittag, dem 28. April, stellte die Schule die bunt gestaltete Bank in einer kleinen Feier offiziell vor. Foto: Bludau

Feier zur Einweihung der Bank

Am Montagvormittag, dem 28. April, stellte die Schule die bunt gestaltete Bank in einer kleinen Feierstunde offiziell vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, den besonderen Moment mitzuerleben. Ab sofort können Kinder, die in der Pause alleine sind, zur Freundschaftsbank gehen und dort Spielpartner finden.

Unterstützung durch ältere Mitschüler

Kinder der dritten und vierten Klassen übernehmen zusätzlich die Betreuung der Bank. Sie machen Spielvorschläge oder bieten sich selbst als Spielpartner an. Dadurch entstehen neue Freundschaften und niemand muss sich in der Pause ausgeschlossen fühlen.

Kinder der dritten und vierten Klassen übernehmen zusätzlich die Betreuung der Bank.
Mit viel Farbe und Freude entstand ein neuer Blickfang auf dem Schulhof, der von allen sehr geschätzt wird. Foto: Bludau

Ehrenamtliches Engagement macht Projekt möglich

Die kreative Umsetzung der Bank übernahm Andreas Türpe ehrenamtlich im Rahmen der „Acryl/Kreativ AG“. Gemeinsam mit einigen Kindern gestaltete er eine bereits vorhandene Bank um. Mit viel Farbe und Freude entstand so ein neuer Blickfang auf dem Schulhof, der von allen sehr geschätzt wird.

Positive Rückmeldungen von allen Seiten

Schulleitung, Kinder und Eltern zeigten sich begeistert von dem Ergebnis. Die Freundschaftsbank ist nicht nur ein Zeichen für Zusammenhalt, sondern auch ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie aus einer einfachen Idee ein wertvolles Projekt für die ganze Schulgemeinschaft werden kann.

Lest außerdem

178.271 Notrufe über die Nummer 112 – Feuerwehren ziehen Bilanz sowie

Erster Waldbrand in 2025 erwischte Lembeck sowie

Neues Konzept für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen sowie

“Bozen” im Barloer Busch sowie

Römische Schätze im Römerlager sowie

Geförderter Wohnraum in Dorsten sowie

Gründächer für die Lippe-Region sowie

haltern.live: Ein neues Kapitel im Lokaljournalismus sowie

Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -