Dorsten und Ernée feiern mit buntem Programm und herzlicher Gastfreundschaf

Foto: Bludau
Europäische Partnerschaft mit Herz
40 Jahre französische Städtepartnerschaft in Dorsten gefeiert. Mit einem Fest voller Begegnungen, Musik und Emotionen feierten Dorsten und Ernée ihr 40-jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum. Rund 100 Gäste aus der französischen Partnerstadt, darunter 38 Kinder und Jugendliche, kamen von Donnerstag bis Sonntag (29. Mai bis 1. Juni 2025) nach Dorsten. Viele von ihnen wurden privat in Gastfamilien untergebracht, fünf Radfahrer reisten sogar per Fahrrad über 850 Kilometer an.
Empfang vor dem Rathaus
Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßte die Gäste persönlich vor dem Rathaus. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Städtepartnerschaft als lebendiges Zeichen für grenzüberschreitende Freundschaft und gemeinsames Verständnis. „Diese Verbindung zeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für den Zusammenhalt in Europa sind“, sagte Stockhoff.
Musik und Reden beim Festabend
Am Freitagabend fand der offizielle Festakt im Gemeinschaftshaus Wulfen statt. Für die musikalische Begleitung sorgten das Jugendorchester der Musique Municipale aus Ernée und das Ausbildungsorchester der Schützenkapelle Rhade. In ihren Reden hoben Bürgermeisterin Jacqueline Arcanger und Bürgermeister Stockhoff die Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs hervor. Auch die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Arno Hartmann (Dorsten) und Guy Island (Ernée), unterstrichen den Wert langjähriger Beziehungen zwischen den Städten.
Junge Generation im Mittelpunkt
Zwei junge Frauen stellten ihre Arbeit im Partnerschaftskomitee vor und zeigten, wie wichtig der Blick in die Zukunft ist. Besonders begeistert reagierte das Publikum auf die 12-jährige Austauschschülerin Louisys vom René Cassin Collège, die ihren Aufenthalt in Dorsten sogar um einen Monat verlängert.
Gemeinsame Erlebnisse stärken das Miteinander
Am Samstag organisierten die Gastfamilien eigene Ausflüge. Nachmittags traf man sich zum gemeinsamen Picknick im Bürgerpark. Jede Familie brachte etwas mit – die Atmosphäre war gelöst und familiär. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Zauberers Truquini, der mit seinen verblüffenden Tricks für staunende Gesichter bei Groß und Klein sorgte.
Nächstes Wiedersehen schon geplant
Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen – jedoch nicht für lange. Bereits im September reisen Vertreterinnen und Vertreter aus Dorsten zum Fest St. Grégoire nach Ernée. Interessierte können sich bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft Dorsten melden. Weitere Informationen finden sich unter www.dfg-dorsten.de oder per E-Mail an g.thelen@gmx.de.
Stadt dankt für großes Engagement
Die Stadt Dorsten spricht allen Gastgeberinnen, Gastgebern sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern großen Dank aus. Ihr Einsatz hat das 40-jährige Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und die Freundschaft zwischen Dorsten und Ernée weiter gefestigt.
Lest außerdem
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie
Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie
Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten