17.8 C
Dorsten
Mittwoch, 16. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitBiologie-Leistungskurs analysiert Fleischproben

Biologie-Leistungskurs analysiert Fleischproben

Biologie-Leistungskurs der Gesamtschule Wulfen im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Biologie-Leistungskurs analysiert Fleischproben
Einen ganzen Tag lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Labor und führten unter Anleitung ein molekularbiologisches Praktikum durch. Der Biologie-Leistungskurs der Gesamtschule Wulfen analysiert Fleischproben im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Quelle: Marco Kolks

Wissenschaft erleben im Schülerlabor

Der Biologie-Leistungskurs der GSW analysiert Fleischproben in Bochumer Universität. Der Biologie-Leistungskurs der Q1 der Gesamtschule Wulfen nutzte einen Besuch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, um aktuelle Themen aus dem Genetik-Unterricht praxisnah zu vertiefen. Einen ganzen Tag lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Labor und führten unter Anleitung ein professionelles molekularbiologisches Praktikum durch.

Fleischproben im Genetik-Check

Im Fokus stand die Untersuchung verschiedener Wurstsorten auf ihre tatsächliche Zusammensetzung. Mit Hilfe moderner Analyseverfahren wie der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Gelelektrophorese gingen die Jugendlichen spannenden Fragen nach: Enthalten pflanzliche Wurstprodukte wirklich keine tierischen Bestandteile? Und stimmt die Fleischdeklaration bei konventionellen Wurstsorten?

Überraschung im Laborergebnis

Mit hoher Konzentration führten die Schüler ihre Versuchsreihen durch. Besonders die Auswertung der Gelelektrophorese stieß auf großes Interesse. Die Analyse zeigte: In der untersuchten pflanzlichen Wurst fanden sich tatsächlich keine tierischen Spuren. Jedoch enthielt eine Probe Putenwurst überraschend auch Anteile von Schweinefleisch – ein deutliches Ergebnis, das für viele Aha-Momente sorgte.

Lernen mit Relevanz und Praxisbezug

Schulleiter Hermann Twittenhoff zeigte sich vom Engagement seiner Schüler beeindruckt: „Solche Erlebnisse machen deutlich, wie lebendig Unterricht sein kann. Die Verbindung von Theorie und Praxis sorgt für nachhaltiges Lernen.“

Zudem ermöglichte der Laborbesuch einen direkten Einblick in wissenschaftliches Arbeiten – ein wichtiger Impuls für mögliche berufliche oder akademische Perspektiven im Bereich Biologie und Forschung.

Schule trifft moderne Forschung

Das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum bietet mit seinem Angebot eine wertvolle Plattform, um schulische Bildung mit praktischer Wissenschaft zu verknüpfen. Der Tag in Bochum hat gezeigt, wie anschaulich und motivierend naturwissenschaftlicher Unterricht sein kann – besonders dann, wenn junge Menschen selbst forschen, analysieren und überraschende Ergebnisse entdecken.

Biologie-Leistungskurs analysiert Fleischproben
Einen ganzen Tag lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Labor und führten unter Anleitung ein professionelles molekularbiologisches Praktikum durch. Sie erlebten viele Aha-Momente. Quelle: Marco Kolks

Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -