22.5 C
Dorsten
Mittwoch, 9. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitBolivianische Kunst in Wulfen

Bolivianische Kunst in Wulfen

Gesamtschule Wulfen bringt Kreativität und kulturellen Austausch auf eine Leinwand

Bolivianische Kunst in Wulfen
Kurs und Künstler wählten ein Motiv aus, das die zentrale Bedeutung von Naturverbundenheit visualisiert: Die „Pachamama“, eine Figur aus der andinen Mythologie, die als Mutter Erde Sonne und Mond umarmt. Bolivianische Kunst ist nun in Wulfen zu sehen. Quelle: Marco Kolks

Spanischkurs malt gemeinsam mit Künstler aus Bolivien

Bolivianische Kunst in Wulfen. Ein außergewöhnliches Kunstprojekt begeisterte kürzlich die Oberstufenschüler der Gesamtschule Wulfen: Der EF-Spanischkurs von Theresa Kück arbeitete über Kontinente hinweg mit dem bolivianischen Künstler Luis Alejandro Vasquez Aliaga zusammen. Der Maler, Bildhauer und Theaterpädagoge lebt in La Paz und brachte per Videokonferenz seine Kunst und Kultur direkt ins Klassenzimmer.

Der Kontakt ermöglichte den Schülern einen intensiven Einblick in das Leben und die Werte des indigenen Volkes der Aymara, dem der Künstler angehört. Besonders der respektvolle Umgang mit der Natur steht im Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Natur, Kultur und Sprache im Fokus

Luis Alejandro Vasquez Aliaga zeigte den Jugendlichen, wie seine Herkunft und die Aymara-Kultur seine Werke prägen. Seine Gemälde stellen oft bolivianische Landschaften, spirituelle Symbole und Tiere dar. Auch in Deutschland, etwa in Köln, finden sich Wandgemälde von ihm. Die Schüler lernten nicht nur künstlerische Techniken, sondern vertieften auch ihre Sprachkenntnisse praxisnah – auf Spanisch.

„Solche kreativen und interkulturellen Projekte fördern Weltoffenheit und geben Impulse für sprachliches Lernen“, betonte Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Gemälde mit Botschaft: „Pachamama“ als zentrales Motiv

Gemeinsam wählten Kurs und Künstler ein Motiv aus, das die zentrale Bedeutung von Naturverbundenheit visualisiert: Die „Pachamama“, eine Figur aus der andinen Mythologie, die als Mutter Erde Sonne und Mond umarmt. Die Schüler übertrugen dieses kraftvolle Symbol auf vier große Leinwände – unterstützt durch virtuelle Tipps vom Künstler selbst.

Zunächst arbeiteten sie an einem gemeinsamen Nachmittag an der Gestaltung, anschließend folgte die Fertigstellung in mehreren Etappen. Am Ende schmücken die vier Bildtafeln nun die Schule und erinnern an ein besonderes Gemeinschaftsprojekt.

Schüler zeigen Begeisterung und Kreativität

Die Reaktionen der Schüler fielen durchweg positiv aus. Viele lobten die kreative Abwechslung und das neue Lernformat. Besonders motivierend empfanden sie, dass sich die erlernten Vokabeln direkt anwenden ließen. Auch der Wunsch nach Fortsetzung wurde geäußert: „Es wäre toll, wenn auch zukünftige Kurse diese Erfahrung machen dürften“, so eine Teilnehmerin.

Für Schulleiter Twittenhoff ist das Projekt ein Paradebeispiel für gelungene kulturelle Bildung: „Kunst kann Brücken schlagen – auch über Kontinente hinweg. Genau das brauchen Schulen in einer vernetzten Welt.“


Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -