Schwerer Verkehrsunfall führt zu drei Verletzten und Sperrung in Wulfen

Dramatische Szenen bei Wulfen
Ein schwerer Frontalcrash hat am Freitagmittag (30. Mai) auf der Bundesstraße B58 bei Wulfen für ein Chaos gesorgt. Gegen 12.20 Uhr riefen Zeugen Polizei und Feuerwehr. Zwei Autos stießen in Höhe der Brücke Alemannenallee frontal zusammen. Drei Menschen erlitten Verletzungen, einer davon schwer.
Audi gerät in Gegenverkehr
Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 77-jährige Frau aus Dorsten mit ihrem Audi von Wulfen in Richtung Lippramsdorf. Aus bisher nicht klarer Ursache kam sie plötzlich auf die Gegenfahrbahn und dort prallte sie frontal mit einem Mercedes zusammen, in dem eine 81-jährige Dorstenerin am Steuer saß.
Feuerwehr befreit Schwerverletzte
Die Wucht des Aufpralls schleuderte den Mercedes in den Straßengraben. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an, denn sie musste die Tür des Audi gewaltsam öffnen, um die schwer verletzte Fahrerin zu befreien. Im Audi saß zudem eine Beifahrerin, die – genau wie die Mercedes-Fahrerin – nach bisherigen Angaben nur leicht verletzt wurde.
Sperrung verursacht langen Stau
Die Polizei sperrte die B58 für mehrere Stunden vollständig. In beiden Fahrtrichtungen kam es somit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Erst nach der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge konnte der Verkehr wieder fließen.
Foto: Bludau
Ursache noch unklar – Ermittlungen laufen
Warum der Audi in den Gegenverkehr geriet, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Sachverständiger soll nun zudem den genauen Unfallhergang rekonstruieren. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.
Sicherheitsmaßnahmen erneut im Fokus
Der Unfall rückt erneut die Bedeutung von umsichtigem Fahrverhalten sowie sicheren Straßenbedingungen in den Fokus. Die B58 gilt in der Region als vielbefahrene Verkehrsader, auf der es in der Vergangenheit bereits mehrfach zu schweren Unfällen gekommen ist.
Lest außerdem
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie
Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26