Getreide erleben mit dem Rad – Kulturgeschichte und Handwerk

Kornvielfalt im Fahrradsattel entdecken
Geführte Fahrradtour mit Genuss. Wie wird aus Getreide Brot oder Korn? Wer sich für diese Frage interessiert, kann am Freitag, 13. Juni 2025, auf einer geführten Fahrradtour durch Dorsten Antworten finden. Unter dem Motto „Kulturgeschichte des Getreides“ führt Gästeführerin Petra Eißing von der Stadtagentur Dorsten Interessierte durch Wiesen, Felder und zudem in drei traditionsreiche Betriebe – die Mühle Mense, die Bäckerei Imping und die Kornbrennerei Böckenhoff.
Spannende Einblicke in alte Handwerke
Die Tour beginnt um 15 Uhr am Platz der Deutschen Einheit vor der Johanneskirche in der Dorstener Altstadt. Von dort geht es über Lippe und Kanal zur ersten Station: der Mühle Mense in Hervest-Dorsten. Dort gibt Barbara Mense einen lebendigen Einblick in ihren Beruf als Müllerin – und erzählt, wie sich das Handwerk über Jahrhunderte verändert hat. Zudem erfahren die Teilnehmer mehr über regionale Bio-Produkte und den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen.
Brot backen aus nächster Nähe
Nur wenige Minuten später steht der Besuch bei der Bäckerei Imping an. In einer der Backstuben an der Grenze zu Holsterhausen erleben die Teilnehmenden hautnah, wie frisches Brot entsteht. Der traditionsreiche Familienbetrieb gibt Einblicke in Rezepte, Techniken und regionale Besonderheiten. Natürlich darf eine Kostprobe nicht fehlen.
Vom Feld ins Glas – Kornbrennerei Böckenhoff
Der Rückweg führt durch weite Getreidefelder bis zur Kirchhellener Straße. Dort wartet die Kornbrennerei Dirk Böckenhoff mit einem weiteren Highlight. Die Besucher erfahren, wie aus Getreide edler Kornbrand entsteht. Auch die Veredelung mit Kräutern und Beeren wird erklärt – und zum Abschluss gibt es zudem ein kleines Gläschen zur Verkostung.
Erlebnistour endet mit Altstadtfest
Nach der rund dreistündigen Radtour bietet sich die Gelegenheit, den Tag entspannt beim Dorstener Altstadtfest ausklingen zu lassen. Somit macht die Kombination aus Bewegung, Wissen und Genuss diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für alle, die sich für Ernährung, Geschichte und regionale Produkte interessieren.
Alle Infos zur Teilnahme
Die Teilnahme an der Radtour kostet 10 Euro pro Person. Ein eigenes Fahrrad ist erforderlich. Anmeldungen nimmt die Stadtagentur Dorsten entgegen – telefonisch unter 02362-663066, per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de oder online über www.stadtagentur-dorsten.de. Tickets gibt es auch über www.reservix.de.
Wer regionalen Genuss und spannende Geschichten rund ums Korn sucht, sollte sich diesen Termin vormerken.
Lest außerdem
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie
Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie
Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten