21.9 C
Dorsten
Sonntag, 15. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitGesundheitsförderung in der GSW

Gesundheitsförderung in der GSW

Gesamtschule Wulfen setzt auf regionale Ernährung, Bewegung und digitale Aufklärung

Gesundheitsförderung in der GSW
Unter dem Motto „Gesund leben – bewusst handeln“ erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Impulse für Körper, Geist und soziales Miteinander. Dies gehört mit zur Gesundheitsförderung der GSW. Quelle: Gesamtschule Wulfen

Schule vermittelt gesundes Leben

Gesundheitsförderung in der GSW. An der Gesamtschule Wulfen stand der Projekttag ganz im Zeichen von Gesundheit. Unter dem Motto „Gesund leben – bewusst handeln“ erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Impulse für Körper, Geist und soziales Miteinander. Der Projekttag bildete den Abschluss einer mehrmonatigen Unterrichtsreihe rund um das Thema Gesundheitsförderung.

Bereits im Dezember 2024 hatte sich die Schülerschaft intensiv mit Aspekten des gesunden Lebens beschäftigt. Der abschließende Gesundheitstag knüpfte an diese Inhalte an und machte Gesundheit ganz praktisch erlebbar – mit Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und digitaler Bildung.

Gesundheitsförderung in der GSW
Bereits im Dezember 2024 hatte sich die Schülerschaft intensiv mit Aspekten des gesunden Lebens beschäftigt.
Quelle: Gesamtschule Wulfen

Mit gutem Frühstück gestartet

Der Tag begann für alle Beteiligten mit einem gesunden, gemeinsam vorbereiteten Frühstück. Danach absolvierten die Fünftklässler einen Fitnesscheck und erkundeten spielerisch die Vorteile eines aktiven Lebensstils. Dabei lernten sie auch, wie regelmäßige Bewegung das Wohlbefinden steigert und Krankheiten vorbeugt.

Gleichzeitig befassten sich andere Gruppen mit der Frage, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Im Fokus standen Zuckerkonsum, Zusatzstoffe und die Bewertung von Inhaltsangaben. Anschließend bereiteten die Schüler frische, regionale Lebensmittel zu – eine direkte Verbindung von Theorie und Praxis.

Körper und Psyche im Fokus

Neben körperlicher Gesundheit spielte auch das seelische Gleichgewicht eine wichtige Rolle. Die Klassen beschäftigten sich mit Mobbing, Social Media und Fake News. Ziel war es, digitale Kompetenzen zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern – online wie offline.

Besonders engagiert zeigten sich der 8. und 9. Jahrgang bei einem Planspiel zur Suchtprävention. Begleitet vom Team um Gerrit Nattler erfuhren die Jugendlichen, welche Gefahren vom Cannabiskonsum ausgehen. Parallel dazu erarbeiteten andere Gruppen mit dem Kommissariat für Kriminalprävention (KHK) Strategien zur Selbstverantwortung in Risikosituationen.

Fachleute geben neue Impulse

Externe Partner bereicherten den Tag mit Fachwissen und Praxisbezug. Das örtliche Schwimmbad, Präventionsteams und Experten aus verschiedenen Bereichen unterstützten die Projekte mit großem Engagement. So entstand ein lebendiger Austausch zwischen Schule und Gesellschaft.

„Ein gesundes Leben beginnt mit Bewusstsein“, betonte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Für ihn steht fest: Gesundheitsbildung muss früh beginnen – und sie muss erlebbar sein. Denn nur so entsteht echtes Verständnis für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil.

Gesundheitsförderung in der GSW
Der Tag begann für alle Beteiligten mit einem gesunden, gemeinsam vorbereiteten Frühstück. Quelle: Gesamtschule Wulfen

Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -