21.1 C
Dorsten
Donnerstag, 19. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitGSW-Exkursion nach Lüttich

GSW-Exkursion nach Lüttich

Französisch in der Praxis direkt erleben

GSW-Exkursion nach Lüttich
Die GSW-Exkursion nach Lüttich ließ die französische Sprache lebendig werden. Foto: Gesamtschule Wulfen

Gelebte Sprachpraxis motiviert Schüler

GSW-Exkursion nach Lüttich. Der Französischkurs des neunten Jahrgangs der Gesamtschule Wulfen erlebte eine besondere Unterrichtseinheit – mitten in Belgien. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften reisten die Schülerinnen und Schüler für einen Tag nach Lüttich. Ziel war es, das im Unterricht Gelernte direkt im Alltag anzuwenden. Die Tagestour zeigte, wie lebendig Fremdsprachenunterricht sein kann – praxisnah, motivierend und kulturell bereichernd.

Lernen mit allen Sinnen

Bei bestem Wetter spazierte die Gruppe durch die Altstadt von Lüttich. Sie entdeckten historische Straßen, kleine Geschäfte und lebendige Plätze. Besonders spannend wurde es beim Kauf der berühmten Lütticher Waffeln. Die Jugendlichen mussten auf Französisch bestellen – und meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Viele lobten die Süßspeise nicht nur mit einem strahlenden Lächeln, sondern auch mit einem herzlichen „C’est bon!“.

Kulturelle Highlights aktiv erleben

Ein sportliches Ziel setzte der Ausflug ebenfalls: den Aufstieg auf die Montagne de Bueren. Über 370 Stufen erklommen die Schüler die berühmte Treppe – und genossen oben einen weiten Blick über die Stadt. Auch dieser Moment förderte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern machte die Stadt erlebbar.

Schule unterstützt Lernen durch Erleben

„Solche Erlebnisse bringen die Sprache zum Leben“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Die Exkursion zeige, wie sehr sich Fremdsprachenunterricht mit Praxis verbinden lasse. Auch die begleitenden Lehrkräfte lobten die Neugier der Jugendlichen. „Unsere Schüler haben sich offen und engagiert auf die fremde Umgebung eingelassen“, so Französischlehrerin Sandra Schulerus. Ihr Kollege David Romero ergänzte: „Lüttich ist wie gemacht für diese Art von Lernen – authentisch, sprachlich herausfordernd und kulturell inspirierend.“

Kulturelle Bildung bleibt Schwerpunkt

Die Gesamtschule Wulfen steht für ein breites Bildungsangebot. Als Kulturschule der Stadt Dorsten legt sie großen Wert auf lebensnahe Erfahrungen. Der Ausflug nach Lüttich zeigte erneut, wie stark sich Sprachunterricht durch echte Begegnungen bereichern lässt. Diese Tagestour wird den Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der leckeren Waffeln.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -