Wertvolle Erfahrungen bei der Young Leaders Akademie gesammelt

Wulfener Schüler lernen Zukunftsthemen verstehen
GSW-Schüler erweitern ihren Horizont. Zwei engagierte Zehntklässler der Gesamtschule Wulfen, Amelie Bruns (10.6) und Johannes Wölte (10.5), haben kürzlich an der 85. Young Leaders Akademie teilgenommen. Die fünftägige Veranstaltung brachte junge Talente aus ganz Deutschland zusammen, um sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen – und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln.
„Diese Akademie war horizonterweiternd in jeder Hinsicht“, berichtet Amelie Bruns. Besonders beeindruckte sie ein Workshop zur Körpersprache. „Ich habe gelernt, wie stark die eigene Haltung die Wirkung auf andere beeinflusst – das war ein echter Aha-Moment“, sagt sie.
Johannes Wölte ergänzte: „Wir haben viele neue Themen kennengelernt, über die wir vorher kaum nachgedacht hatten. Es war trotzdem nie trocken – im Gegenteil: Die Atmosphäre war motivierend und sehr offen.“
Austausch auf Augenhöhe mit Experten
Die Akademie brachte die Jugendlichen mit Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen. Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenwürde, Verantwortung und Künstliche Intelligenz standen auf dem Programm.
Zudem arbeiteten die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Journalisten an eigenen Medienprojekten. Dabei sammelten sie praktische Erfahrungen in Interviewführung, Textproduktion und Kameratechnik.
Schule profitiert vom Engagement
Schulleiter Hermann Twittenhoff zeigte sich stolz: „Amelie und Johannes haben nicht nur aktiv teilgenommen, sondern bringen auch neue Impulse zurück an unsere Schule. Ihr Einsatz zeigt, was Verantwortung bedeutet – über den Unterricht hinaus.“
Beide Schüler engagieren sich schon jetzt intensiv in verschiedenen schulischen Projekten. Nach der Akademie möchten sie ihr Wissen noch stärker einbringen und Mitverantwortung im Schulalltag übernehmen.
Motivation für die nächste Generation
Die Teilnahme an der Young Leaders Akademie war für die Jugendlichen nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern auch ein Ansporn, selbst etwas zu bewegen.
Schülerinnen und Schüler, die Verantwortung übernehmen und ihre Zukunft aktiv mitgestalten wollen, finden in Programmen wie dieser eine wertvolle Plattform. Wulfen kann sich also auf weitere starke Impulse aus den eigenen Reihen freuen.
Lest außerdem
Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie
Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie
Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie
Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie
Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie
Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hör–Problemen sowie
Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten