Wettbewerb der Gesamtschule bringt Entscheidung
Erster Platz nach hartem Ringen
Haylee Wilmering gewinnt Finale. Nach mehreren Jahren voller Einsatz und zwei Finalplatzierungen auf dem Podium hat Haylee Wilmering aus der Klasse 8.2 der Gesamtschule Wulfen nun den schulweiten Wettbewerb für sich entschieden. Im spannenden Finale setzte sie sich knapp gegen ihre Mitstreitenden durch und krönte damit ihre letzte Chance zur Teilnahme mit dem verdienten Sieg.
Konstante Leistung über Jahre
Schulleiter Hermann Twittenhoff lobte Haylees Engagement ausdrücklich: „Sie hat über Jahre hinweg konstant starke Leistungen gezeigt und sich diesen Erfolg mehr als verdient.“ Bereits zuvor hatte Haylee mit einem zweiten und einem dritten Platz im Finale überzeugt.
Starke Konkurrenz im Finale
Tim Salow aus der Klasse 6.3 erreichte mit der höchsten Punktzahl im Finaldurchgang einen beachtlichen zweiten Platz. Nur ihr Vorsprung aus den Vorrunden trennte ihn vom Gesamtsieg – ein starkes Signal für kommende Wettbewerbe. Fabian Borgmann aus der 8.4 belegte Rang drei, ebenfalls gestützt auf frühere Finalerfahrung. Lotte May Hauk aus der Klasse 6.6 sicherte sich bei ihrer ersten Teilnahme den vierten Platz – ein bemerkenswerter Einstieg.
Wettbewerb als Talentförderung
Der schulinterne Wettbewerb läuft über das gesamte Schuljahr und gliedert sich in drei Vorrunden und ein abschließendes Finale. Die Organisatoren Dr. Marek Wyszkowski und Volker Geschwandtner kündigten an, im kommenden Schuljahr verstärkt Fünftklässler zur Teilnahme zu motivieren. Ihr Ziel ist es, junge Talente früh zu fördern und langfristig für die Inhalte und Herausforderungen des Wettbewerbs zu begeistern.
Engagement zahlt sich aus
Der diesjährige Wettbewerb an der Gesamtschule Wulfen zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Förderung, Kontinuität und Motivation Talente hervorbringen. Haylee Wilmerings Sieg ist dafür ein leuchtendes Beispiel – und macht Hoffnung auf weitere Erfolge in den kommenden Jahren.
Lest außerdem
Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie
Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie
Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie
Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie
Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie
Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hör–Problemen sowie
Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten