Dorsten stärkt Teilhabe, Vielfalt und Demokratie

Neue Wahl am 14. September
Jetzt für den Integrationsrat kandidieren. Am 14. September 2025 findet in Dorsten die Wahl des neuen Integrationsrates statt. Gleichzeitig wird auch der Stadtrat gewählt. Bürgerinnen und Bürger mit internationaler Geschichte haben damit die Möglichkeit, ihre Interessen aktiv zu vertreten.
Was macht der Integrationsrat?
Der Integrationsrat berät Politik und Verwaltung zu Themen wie Integration, Teilhabe, Vielfalt und Chancengleichheit. Er sorgt dafür, dass Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Dorsten mitreden, mitentscheiden und mitgestalten können.
So läuft die Kandidatur
Jetzt für den Integrationsrat kandidieren. Wer kandidieren möchte, muss seine Unterlagen bis spätestens 7. Juli 2025 (Montag) bei der Stadt Dorsten einreichen. Das Wahlbüro prüft alle Unterlagen sorgfältig.
Deshalb empfiehlt die Stadt, die Bewerbung schon bis zum 1. Juli abzugeben. So bleibt genug Zeit, fehlende oder fehlerhafte Angaben zu korrigieren.
Nach dem 7. Juli kann die Stadt unvollständige Unterlagen nicht mehr berücksichtigen.
Wer kann mitmachen?
Kandidieren dürfen alle, die:
- mindestens 18 Jahre alt sind,
- seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland leben,
- seit mindestens 16 Tagen in Dorsten wohnen und
- die weiteren Regeln der Wahlordnung erfüllen.
Wichtig: Auch Deutsche mit internationaler Geschichte dürfen sich bewerben – nicht nur Menschen ohne deutschen Pass.
Zusammensetzung des Integrationsrates
Der neue Integrationsrat besteht aus zehn direkt gewählten Personen mit internationaler Geschichte. Außerdem entsenden die im Stadtrat vertretenen Fraktionen fünf weitere Mitglieder.
Der bisherige Integrationsrat hat seine Arbeit am 12. Juni 2025 beendet. Vorsitzender war Husam Al-Hareezi.
Bürgermeister ruft zur Beteiligung auf
Bürgermeister Tobias Stockhoff betont:
„Die Wahl des Integrationsrates ist ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und Vielfalt. Jede Bewerbung und jede Stimme stärken das Miteinander in Dorsten.“
Mehr Infos und Kontakt
Alle Informationen zur Wahl, zu den Voraussetzungen und zur Kandidatur finden Sie auf der Website: www.dorsten.de/integrationsrat
Fragen beantwortet auch die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten:
Hildegard Hemmers. Telefon 02362 – 66 5250 sowie E-Mail h.hemmers@dorsten.de
Lest außerdem
Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie
Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie
Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie
Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie
Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie
Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hör–Problemen sowie
Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten