LEADER-Region „Hohe Mark“ unterstützt Projekte mit bis zu 16.000 Euro

Foto: Schulte/Förderverein Tüshaus Mühle e. V.
Förderung für kleine, aber wichtige Projekte
Kleinprojekte-Förderung: Ideen einreichen. Die LEADER-Region „Hohe Mark“ ruft dazu auf, sich zu beteiligen. Das Programm, auch „Regionalbudget“ genannt, hilft dabei, kleinere Vorhaben mit bis zu 20.000 Euro umzusetzen. Besonders wichtig ist, dass die Projekte der Gemeinschaft zugutekommen und für alle zugänglich sind. Zudem übernimmt die Förderung bis zu 80 Prozent der Kosten, also maximal 16.000 Euro pro Projekt. Noch bis zum 11. April 2025 können Ideen eingereicht werden.
Welche Projekte werden unterstützt?
Gefördert werden Projekte, die das Leben in der Region bereichern. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sportboxen und Sitzbänke für öffentliche Plätze
- Hinweisschilder und Infotafeln für Besucher
- Spielgeräte für Kinder und Treffpunkte für alle Generationen
- Möbel oder technische Ausstattung für öffentliche Gebäude
- Die Neugestaltung von Plätzen oder Informationsbroschüren
Wichtig ist, dass die Projekte allen Menschen offenstehen und einen echten Mehrwert bieten.
So funktioniert die Bewerbung
Kleinprojekte-Förderung: Jetzt Ideen einreichen. Wer eine Idee hat, kann sich ganz einfach bewerben. Dafür reicht es aus, eine kurze Beschreibung des Projekts sowie eine Kostenaufstellung mit Angeboten einzureichen. Alle Unterlagen müssen bis spätestens 11. April 2025 per E-Mail an regionalmanagement@leader-hohe-mark.de gesendet werden. Weitere Informationen sowie die nötigen Formulare gibt es auf der Webseite www.leader-hohe-mark.de.
Jetzt mitmachen und die Region gestalten
Andrea Große-Heidermann, die Regionalmanagerin der LEADER-Region, erklärt: „Mit diesem Programm können engagierte Menschen ihre Ideen mit wenig Bürokratie umsetzen. In den letzten Jahren gab es viele kreative Projekte, die unsere Region verbessert haben. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr spannende Vorschläge zu sehen.“
Wer Fragen hat oder mehr wissen möchte, kann sich telefonisch bei Andrea Große-Heidermann melden: 02561 917169-11.
Dorsten.live ab sofort auch als App.
Androids klicken hier: https://t.ly/aLI8s
iPhones klicken da: https://t.ly/oJCYd