Wasserfreunde Atlantis glänzen beim internationalen Freistiltreffen in Rheine

Erfolgreicher Auftritt in Rheine
Lembecker Schwimmer holen Trophäen. Beim 30. Internationalen Rheiner Freistiltreffen im städtischen Freibad zeigten die Wasserfreunde Atlantis Lembeck starke Leistungen. An zwei Wettkampftagen absolvierten sie insgesamt 85 Starts – darunter auch vier Staffelläufe. Die Lembecker Schwimmerinnen und Schwimmer traten gegen Vereine aus Deutschland und den Niederlanden an und kehrten mit Pokalen, Medaillen und Preisgeldern nach Hause zurück.
Pokale für Staffeln und viele Einzelmedaillen
Die Lembecker Staffelteams sicherten sich gleich zwei Podestplätze: einen ersten und einen dritten Platz. Auch in den Einzelwertungen überzeugten die 15 Aktiven aus Lembeck. Sie erschwammen sich insgesamt elf erste Plätze, sechs zweite Plätze und zehn dritte Plätze.
Johanna van Horn dominiert die Finals
Besonders erfolgreich war Johanna van Horn: Sie entschied drei von vier 50-Meter-Finals für sich, stellte dabei vier neue Vereinsrekorde auf und sicherte sich ein Preisgeld von 75 Euro. Insgesamt konnten die Lembecker Schwimmer bei sieben Finalteilnahmen ein Preisgeld von 95 Euro erzielen – der Großteil davon ging auf ihr Konto.
Zelten als Teil des Teamgeists
Da der Wettkampf in Rheine stattfand, nutzten die Wasserfreunde erneut die Möglichkeit, auf der Wiese des Freibads zu zelten. Wie schon im Vorjahr teilten sie sich das Camp mit dem Schwimmverein Haltern – eine Gemeinschaftsaktion, die den Teamgeist weiter stärkte und den sportlichen Erfolg abrundete.
Die Wasserfreunde Atlantis Lembeck bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur mit sportlicher Leistung, sondern auch mit Gemeinschaft und Engagement punkten können.
Lest außerdem
Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie
Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie
Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie
Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie
Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie
Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hör–Problemen sowie
Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten