19.2 C
Dorsten
Montag, 23. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenMähroboter nur tagsüber einsetzen

Mähroboter nur tagsüber einsetzen

Warnung vor Gefahren für Wildtiere im Garten

Mähroboter nur tagsüber einsetzen
Vor allem nachts laufen viele Tiere durch Gärten und genau dann sind auch viele Mähroboter im Einsatz – ein gefährlicher Zeitpunkt. Deshalb bitte Mähroboter nur tagsüber einsetzen. Symbolfoto: Pixabay

Technik trifft Naturschutz

Mähroboter nur tagsüber einsetzen. Sie pflegen den Rasen zuverlässig und ganz von allein – Mähroboter sind für viele Gartenbesitzer längst unverzichtbar. Doch bei aller Bequemlichkeit bringt ihr Einsatz auch Risiken mit sich, insbesondere für Wildtiere wie Igel, Amphibien und Eidechsen. Der Kreis Recklinghausen ruft deshalb eindringlich dazu auf, Mähroboter ausschließlich tagsüber und am besten unter Aufsicht einzusetzen.

Igel und andere Tiere in Gefahr

Vor allem nachts laufen viele Tiere durch Gärten. Genau dann sind auch viele Mähroboter im Einsatz – ein gefährlicher Zeitpunkt. „Immer mehr Tiere erleiden schwere Schnittverletzungen durch Mähroboter“, berichtet Götz Fischer, Fachdienstleiter Umwelt beim Kreis Recklinghausen. Igel seien besonders gefährdet. Sie fliehen nicht, sondern rollen sich bei Gefahr zusammen. Genau dieses Verhalten wird ihnen im Kontakt mit einem Mähroboter oft zum Verhängnis. Dabei stehen Igel inzwischen auf der Liste der besonders schützenswerten Arten.

Naturnaher Garten schützt Artenvielfalt

Wer seinen Garten naturnah gestaltet, schafft wichtige Rückzugsräume für Wildtiere. Laub- und Reisighaufen, dichte Hecken oder Bereiche mit Totholz bieten Schutz und Lebensraum. Zudem hilft es, die Rasenpflege bewusst zu steuern – am besten mit dem Einsatz des Mähroboters nur bei Tageslicht und nicht während der Hauptaktivitätszeiten der Tiere.

Tierfreundliche Technik wählen

Auch bei der Anschaffung neuer Geräte können Gartenbesitzer mitdenken. Moderne Mähroboter sind oft mit Ultraschallsensoren, höherer Bodenfreiheit oder Sicherheits-Schürzen ausgestattet. Diese technischen Merkmale erhöhen die Chance, dass die Geräte bei kleinen Hindernissen rechtzeitig stoppen.

Rücksicht und Technik schließen sich nicht aus

„Mit etwas Rücksicht und Aufmerksamkeit lassen sich Natur und Technik sehr gut miteinander verbinden“, betont Götz Fischer. Der Appell des Kreises: Mähroboter sind nützliche Helfer – aber nur, wenn sie nicht zur Gefahr für die Tierwelt werden. Wer mitdenkt, schützt nicht nur seinen Rasen, sondern auch das Leben darin.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -