25.3 C
Dorsten
Samstag, 14. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitOffene Tür auf dem Waldhof

Offene Tür auf dem Waldhof

Nachhaltige Landwirtschaft, Tierwohl und Familienerlebnis

Offene Tür auf dem Waldhof
Besucher erhielten einen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft und Tierwohl – die offene Tür auf dem Waldhof Schulte Spechtel zog vielen Menschen an. Foto: Bludau

Landwirtschaft hautnah erleben

Offene Tür auf dem Waldhof. Am Pfingstmontag nutzten viele Menschen aus der Region und darüber hinaus die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Waldhofs Schulte Spechtel zu werfen. Schon früh am Tag füllte sich der Hof an der Kippheide mit Besuchern – viele kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß, zahlreiche andere reisten mit dem Auto an. Kennzeichen aus umliegenden Städten und sogar weiter entfernten Regionen zeigten das große Interesse an dem Tag der offenen Tür.

Offene Tür auf dem Waldhof
Die Gäste erfuhren auf dem Waldhof Schulte Spachtel mehr über die Aufzucht westfälischer Reitpferde, die direkt auf dem Hof gezüchtet, ausgebildet und verkauft werden. Foto: Bludau

Geschichtsträchtiger Hof mit Zukunft

Der Waldhof Schulte Spechtel blickt auf eine lange Tradition zurück, denn bereits 1495 wurde der Name erstmals urkundlich erwähnt. Einst eigengehörig zum Schloss Lembeck, wurde der Hof im Zuge der napoleonischen Reformen von der Leibeigenschaft befreit. In der Vergangenheit prägten Schafzucht sowie Flachsanbau für die bekannte „Wulfener Wolle“ das Hofleben.

Heute ist der Hof ein moderner Landwirtschaftsbetrieb mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit. Drei Standbeine bestimmen die wirtschaftliche Ausrichtung: der Anbau von Beeren und Spargel, eine tiergerechte Putenaufzucht sowie klimafreundliche Energiegewinnung durch Biogas und Photovoltaik.

Regional erzeugt und direkt verkauft

Besonders im Mittelpunkt stand das breite Angebot regionaler Produkte. Besucher konnten sich über den Anbau von Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren informieren und direkt im Hofladen oder an den Verkaufsständen in Deuten und Holsterhausen einkaufen.

Zudem erfuhren die Gäste mehr über die Aufzucht westfälischer Reitpferde, die direkt auf dem Hof gezüchtet, ausgebildet und verkauft werden. Die Verbindung von Tradition und Moderne zeigte sich an vielen Stellen des Hofes – vom Putenstall bis zur Solaranlage.

Familienprogramm mit hohem Erlebniswert

Für Kinder bot der Hof ein abwechslungsreiches Programm. Besonders beliebt waren das geführte Reiten, der Streichelzoo und eine große Hüpfburg. Bei den geführten Rundgängen erhielten die Gäste spannende Einblicke in die tägliche Arbeit auf dem Hof – ob bei den Obstkulturen, im Stall oder auf den Pferdeweiden.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Bei bestem Wetter genossen die Besucher Würstchen vom Grill, selbst gebackenen Kuchen und erfrischendes Eis.

Großer Zuspruch für nachhaltiges Konzept

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Viele Gäste zeigten sich beeindruckt von der nachhaltigen Ausrichtung des Hofes und der familiären Atmosphäre. Der Waldhof Schulte Spechtel überzeugte nicht nur mit seinem landwirtschaftlichen Angebot, sondern auch mit seinem Engagement für Umwelt, Tierwohl und regionale Wirtschaft.

Offene Tür auf dem Waldhof
Besonders im Mittelpunkt stand das breite Angebot regionaler Produkte. Besucher konnten sich über den Anbau von Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren informieren. Foto: Bludau

Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -