21.1 C
Dorsten
Donnerstag, 19. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileDorstenPflegeaufnahme rechtlich richtig regeln

Pflegeaufnahme rechtlich richtig regeln

Caritas Dorsten informiert zu Pflegeaufnahme und rechtlicher Vorsorge für Betreuer und Bevollmächtigte

Pflegeaufnahme rechtlich richtig regeln
Die rechtliche Betreuung des Caritasverbandes Dorsten bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung an, die gezielt auf die Herausforderungen eingeht und hilft, die Pflegeaufnahme rechtlich richtig zu regeln. Quelle: Caritas Dorsten

Unterstützung für Betreuer in komplexen Situationen

Pflegeaufnahme rechtlich richtig regeln. Wenn Menschen auf eine stationäre Pflegeeinrichtung angewiesen sind, stehen ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte oft vor vielen Fragen. Die rechtliche Betreuung des Caritasverbandes Dorsten bietet deshalb eine kostenlose Informationsveranstaltung an, die gezielt auf diese Herausforderungen eingeht.

Praktisches Wissen für Alltag und Verantwortung

Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen bei der Aufnahme in Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Dabei geht es auch um wichtige Themen wie Antragsverfahren, Fristen oder die Finanzierung durch Pflegekassen und Sozialhilfeträger.

Zudem informiert die Veranstaltung darüber, wie Betreuer eine Wohnung kündigen oder eine Bestattungsvorsorge rechtskonform genehmigen lassen können. Besonders die klare Trennung zwischen Pflegeheim und Eingliederungshilfeeinrichtung wird dabei praxisnah erläutert.

Zwei Termine – Präsenz oder online

Interessierte können zwischen zwei Terminen wählen:

  • Dienstag, 17. Juni 2025, um 10.00 Uhr, als Präsenzveranstaltung am Westgraben 18 in Dorsten
  • Mittwoch, 18. Juni 2025, um 18.00 Uhr, als digitale Online-Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten – per E-Mail an rechtliche.betreuung@caritas-dorsten.deoder telefonisch unter 02362 918-700.

Rechtlich sicher handeln

Die Caritas Dorsten möchte mit diesem Angebot ehrenamtlich Engagierte stärken und ihnen das notwendige Wissen an die Hand geben, um rechtssicher und verantwortungsvoll zu handeln. Die praxisnahen Inhalte helfen, schwierige Entscheidungen kompetent und gut informiert zu treffen.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -