30.7 C
Dorsten
Samstag, 14. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitPicknick mit den Römern

Picknick mit den Römern

Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Picknick mit den Römern
Am Familiensonntag im Juni lädt das LWL-Römermuseum zum “Picknick mit den Römern” ein. Foto: LWL / J. Großekathöfer

Legionäre zeigen römische Küche

Picknick mit den Römern. Am Familiensonntag im Juni (15. Juni) lädt das LWL-Römermuseum in Haltern am See zum “Picknick mit den Römern” ein. Dann zeigen die Legionäre der “Legio XIX”, was sie in der römischen Küche so draufhaben. Die Besuchenden können römisches Brot aus dem Feldbackofen oder auch ein Glas Mulsum (römischer Gewürzwein) probieren.

Roman Auler ist Winzer in Wintrich an der Mosel und hat sich auf experimentelle Archäologie spezialisiert – er macht Römerwein. Interessierten berichtet er von seinen Erfahrungen. Ab Mittag stehen für alle Kurzentschlossenen gefüllte Picknickkisten bereit. Kinder erwartet von 12 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr die Kreativaktion “Silberbecher-Basteln”. Erwachsene können in dieser Zeit ihr eigenes Kräutersalz herstellen.

Wohnen, Essen und Trinken im Römerlager

Passend dazu hat die Führung um 11 Uhr den Titel “Wohnen, Essen, Trinken im Römerlager”. Mit speziellen Suchkarten werden archäologische Funde ermittelt, die verraten, wie die römischen Legionäre vor 2.000 Jahren in den Stützpunkten an der Lippe versorgt wurden und zudem wie sie ihre Speisen zubereitet haben. Anschließend wird an einer nachgebauten römischen Handmühle das Mahlen von Getreide erprobt.

Um 14 Uhr können Familien mit Kindern ab fünf Jahren mit “Kalle auf Wohnungssuche” gehen. Der Maulwurf hat sich vorzüglich in einem römischen Eimer eingerichtet, bis dieser eines Tages von Archäolog:innen gefunden und ins Museum gebracht wird. Kalle sucht also nach einer neuen Wohnung. Dabei kreuzen immer wieder römische Funde seinen Weg. Ausgehend von einem ganz besonderen Fund werden zum Schluss von allen zusammen römische Nüssespiele ausprobiert.

Im Kino des Museums ist zudem ganztägig der Film “Kalle, der Museumsmaulwurf” zu sehen.

Alle Termine im Überblick:


11-17 Uhr: “Picknick mit den Römern”, Picknick auf dem Museumsgelände, mit römischem Brot und Mulsum, sowie

ab Mittag: Picknickkisten mit Leckereien und kleinen Überraschungen, Kosten 30 Euro

11 Uhr: Öffentliche Führung “Wohnen, Essen, Trinken im Römerlager”, für Familien mit Kindern ab acht Jahren, sowie

14 Uhr: Öffentliche Führung “Kalle auf Wohnungssuche”, für Kinder ab fünf Jahren

12-14 und 15-17 Uhr: Kreativaktion “Silberbecher-Basteln” für Kinder, Materialkosten 3 Euro

12-14 und 15-17 Uhr: Mitmach-Aktion “Kräutersalz-Herstellen” für Erwachsene, Materialkosten 3 Euro

Ganztägig: Film “Kalle, der Museumsmaulwurf” im Museumskino


Weitere Informationen: Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei), eine Anmeldung ist erforderlich.

Aktuelles zu den Veranstaltungen gibt es unter: https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.

LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org

Geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -