22.1 C
Dorsten
Freitag, 11. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileHervestRadtour von Hof zu Hof

Radtour von Hof zu Hof

Dorstener Landwirtschaft im Wandel erleben

Radtour von Hof zu Hof
Die Geschichte der lokalen Höfe reicht bis ins Mittelalter zurück. Die fruchtbaren Ufer der Lippe boten damals ideale Voraussetzungen für Ackerbau und Viehzucht. Die Radtour von Hof zu Hof lässt die Landwirtschaft neu entdecken.
Quelle: Bewer

Radtour verbindet Tradition und Moderne

Radtour von Hof zu Hof. Am Sonntag, 13. Juli 2025, beginnt um 12 Uhr die „Hof-zu-Hof-Tour“ in Dorsten-Hervest. Die geführte Fahrradtour findet im Rahmen des 875-jährigen Stadtjubiläums statt und richtet den Blick auf die historische und moderne Entwicklung der Landwirtschaft in der Region. Veranstalter sind der landwirtschaftliche Ortsverein sowie der Landfrauenverein Dorsten-Hervest-Altendorf-Ulfkotte.

Historische Wurzeln und moderne Technik

Die Geschichte der lokalen Höfe reicht bis ins Mittelalter zurück. Die fruchtbaren Ufer der Lippe boten damals ideale Voraussetzungen für Ackerbau und Viehzucht. Heute prägt ein stetiger Wandel die Landwirtschaft – von traditionellen Strukturen hin zu nachhaltigen, zukunftsorientierten Betrieben.

Einblick in moderne Milchviehhaltung

Die Tour startet an der St.-Paulus-Kirche in Hervest. Von dort führt die Route zunächst zum Hof der Familie Klümper. Die Teilnehmenden erleben dort, wie moderne Milchviehhaltung heute funktioniert. Besonders spannend: Der Einsatz eines Melkroboters, der die Arbeit erleichtert und gleichzeitig das Tierwohl fördert.

Obstanbau und Energie vom Acker

Anschließend geht es durch die landschaftlich reizvolle Gegend „Brauk“ weiter zum Hof May. Hier steht der Anbau von Beerenobst und Haselnüssen im Mittelpunkt. Zudem erhalten die Besucher einen Einblick in die Nutzung regenerativer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen – ein wachsender Bereich, der Landwirtschaft und Klimaschutz verbindet.

Gemütlicher Ausklang mit Kaffee und Kuchen

Den Abschluss der rund dreieinhalbstündigen Tour bildet eine Kaffeepause auf dem Spargelhof Kemna. Bei Kaffee und Kuchen haben die Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch über das Erlebte und zum Gespräch mit den Landwirtinnen und Landwirten.

Anmeldung empfohlen

Für eine bessere Planung wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0172 8606608 gebeten. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Stadtjubiläum und bietet Interessierten aller Altersgruppen spannende Einblicke in die Landwirtschaft vor Ort.


Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -