Feuerwehreinsatz mit Drehleiter in Wulfen-Barkenberg
Nächtlicher Alarm weckt Anwohner
Rauchmelder löst Feuerwehreinsatz aus. Ein piepender Rauchmelder hat am späten Samstagabend in Wulfen-Barkenberg für große Unruhe gesorgt. Gegen 23.30 Uhr alarmierte das schrille Signal mehrere Bewohner eines achtstöckigen Mehrfamilienhauses im Bereich Himmelsberg. Viele liefen besorgt ins Freie und informierten sofort die Feuerwehr.
Nur wenige Minuten später trafen Einsatzkräfte aus Wulfen, der hauptamtlichen Wache sowie die Polizei am Einsatzort ein. Die Einsatzstelle war weiträumig gesichert, zahlreiche Nachbarn beobachteten das Geschehen aus sicherer Entfernung.
Schwierige Ortung des Alarmsignals
Zwar war der Warnton des Rauchmelders deutlich hörbar, doch die genaue Herkunft ließ sich zunächst nicht eindeutig feststellen. Die Einsatzkräfte durchsuchten systematisch das Gebäude und fanden schließlich die Quelle: Eine Wohnung im dritten Obergeschoss war der Ursprung des Alarms.
Da die Bewohner der betroffenen Wohnung nicht anwesend waren, mussten Feuerwehrleute entscheiden, wie sie Zugang erhalten – ohne größeren Schaden zu verursachen.
Drehleiter ermöglicht Zugang zur Wohnung
Um die Lage zu überprüfen, setzten die Einsatzkräfte eine Drehleiter ein. In luftiger Höhe öffneten sie ein Fenster und stiegen in die betroffene Wohnung ein. Dort bestätigte sich, dass der Rauchmelder zwar ausgelöst hatte, aber kein Brand vorlag.
Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt. Dennoch war die Vorsichtsmaßnahme wichtig, da Rauchmelder häufig erste Hinweise auf Gefahren geben.
Große Aufmerksamkeit trotz später Stunde
Der Einsatz blieb nicht unbemerkt. Viele Anwohner beobachteten das Geschehen, darunter auch zahlreiche Kinder, die von der Feuerwehrtechnik sichtlich beeindruckt waren. Die leuchtenden Blaulichter, die ausfahrbare Drehleiter und das koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte sorgten für Aufsehen – aber auch für ein Gefühl der Sicherheit.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr rückte wieder ab, und im Wohnviertel kehrte Ruhe ein.
Rauchmelder retten Leben – auch bei Fehlalarm
Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig funktionierende Rauchmelder sind. Auch wenn sich der Alarm als Fehlmeldung entpuppte, handelte die Feuerwehr mit der nötigen Sorgfalt. Die schnelle Reaktion kann im Ernstfall Leben retten und größere Schäden verhindern.
Lest außerdem
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie
Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie
Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten