22.5 C
Dorsten
Mittwoch, 9. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileRhadeRhader Schüler verteilen Denkzettel

Rhader Schüler verteilen Denkzettel

Gemeinsame Aktion von Polizei und Grundschülern in fördert mehr Sicherheit vor Schulen

Rhader Schüler verteilen Denkzettel
Gemeinsam mit der Polizei verteilen Rhader Schüler Denkzettel an Autofahrer. Quelle: Polizei Recklinghausen

Verkehrssicherheit beginnt vor der Schule

Rhader Schüler verteilen Denkzettel. Mit einer ungewöhnlichen Aktion haben Kinder der Urbanus Grundschule in Rhade am Mittwochmorgen Autofahrer zur Rücksicht ermahnt. Gemeinsam mit der Polizei verteilten sie „Dank- und Denkzettel“ – je nach Fahrverhalten.

Schüler übernehmen Verantwortung

Die Aktion startete pünktlich um 8 Uhr an der Erler Straße. Dort gilt im Bereich der Schule Tempo 30. Ausgestattet mit leuchtenden Warnwesten und selbst gestalteten Zetteln kontrollierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Polizeibeamten die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge.

Lob für vorbildliche Fahrer

Alle, die sich an die Regeln hielten, erhielten einen freundlich formulierten „Dankzettel“. Insgesamt konnten die Kinder zwölf Autofahrerinnen und Autofahrer für ihr korrektes Verhalten loben. Sie freuten sich sichtlich über die Anerkennung der jungen Verkehrsteilnehmer.

Rote Karte für Raser

Doch nicht alle hielten sich an die erlaubte Geschwindigkeit. Elf Fahrer fuhren zu schnell – ein Mann sogar mit 55 km/h. Er erhielt gleich mehrere „Denkzettel“ von den Kindern und muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Die Schüler forderten ihn und andere Temposünder höflich, aber bestimmt zu mehr Rücksichtnahme auf.

Teil einer landesweiten Aktion

Die Kontrollaktion ist Teil der NRW-weiten Kampagne #sicherimStraßenverkehr, die noch bis zum 18. Juni läuft. Ziel ist es, das Bewusstsein für Sicherheit im Straßenverkehr – besonders im Umfeld von Schulen – zu stärken.

Nachhaltiger Eindruck bei Groß und Klein

Sowohl die Kinder als auch die Polizei zogen eine positive Bilanz. Die Aktion sensibilisierte nicht nur die Autofahrer, sondern förderte auch das Verantwortungsbewusstsein der Schüler. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Verkehrserziehung praktisch und wirksam funktioniert.

Rhader Schüler verteilen Denkzettel
Dank- und Denkzettel gab es für die Autofahrer. Quelle: Polizei Recklinghausen

Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -