17.8 C
Dorsten
Mittwoch, 16. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitSmart City trifft Schulbank

Smart City trifft Schulbank

Kinderuni Münster bringt praxisnahe Forschung zur Geoinformatik an die Gesamtschule Wulfen

Smart City trifft Schulbank
ie Gesamtschule Wulfen bot ihren Schülern jetzt einen spannenden Einblick in die Welt der Geoinformatik. Möglich wurde dies durch den Besuch der Kinderuniversität Münster. Quelle: Marco Kolks

Digitale Stadt neu denken

Smart City trifft Schulbank. Wie können junge Menschen die Städte von morgen mitgestalten? Die Gesamtschule Wulfen bot ihren Schülern jetzt einen spannenden Einblick in die Welt der Geoinformatik. Möglich wurde dies durch den Besuch der Kinderuniversität Münster.

Gleich zu Beginn begrüßte Schulleiter Hermann Twittenhoff die Gäste und leitete damit einen besonderen Schulvormittag ein, der ganz im Zeichen digitaler Stadtentwicklung stand.

Kreativ denken für nachhaltige Städte

Im Mittelpunkt stand der Vortrag „Hack your City“ von Dr. Thomas Bartoschek vom Institut für Geoinformatik der Universität Münster. Dabei erklärte der Wissenschaftler, wie digitale Technologien gezielt eingesetzt werden können, um Städte smarter und lebenswerter zu gestalten.

Der Begriff „Hacken“ sei dabei keineswegs negativ zu verstehen, so Bartoschek, sondern stehe für kreatives Problemlösen im Sinne des Gemeinwohls. Er zeigte auf, wie neue digitale Werkzeuge helfen können, Verkehrsflüsse, Umweltdaten und Infrastruktur besser zu steuern.

SenseBox macht Daten sichtbar

Besonders viel Interesse weckte die sogenannte SenseBox – ein einfaches Messgerät, das unter anderem dokumentiert, wie viel Abstand Autos beim Überholen von Fahrrädern lassen. Dr. Bartoschek war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und schilderte anschaulich, wie solche Ideen aus der Wissenschaft direkt in die Praxis gelangen.

Die Schüler hörten gespannt zu und diskutierten eifrig mit. Für viele war es der erste direkte Kontakt mit aktueller Forschung – und vielleicht der Beginn einer neuen Begeisterung für Technik und Umweltfragen.

Förderung durch lokale Stiftung

Finanziell ermöglicht wurde der Besuch durch die Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder-Stiftung. Sie unterstützt seit Jahren Bildungsangebote in der Region und schafft so Begegnungen zwischen Schule und Wissenschaft.

Wissen mit Wirkung

Mit der Veranstaltung schaffte die Gesamtschule Wulfen erneut einen lebendigen Zugang zu zukunftsrelevanten Themen – und machte deutlich, wie viel Potenzial in der Verbindung von Forschung, Technik und jugendlicher Neugier steckt.

Smart City trifft Schulbank
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag „Hack your City“ von Dr. Thomas Bartoschek vom Institut für Geoinformatik der Universität Münster. “Smart City trifft Schulbank” galt somit an der Gesamtschule. Quelle: Marco Kolks

Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -