21.1 C
Dorsten
Donnerstag, 19. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileHolsterhausenSpendenlauf für den Frieden

Spendenlauf für den Frieden

Neue Schule setzt starkes Zeichen für Menschlichkeit

Spendenlauf für den Frieden
Der Spendenlauf für den Frieden war Teil eines besonderen Tages, der sportliche Aktivitäten mit Wertevermittlung verband. Quelle: Neue Schule Dorsten

Schule lebt Solidarität aktiv

Spendenlauf für den Frieden. An der Neuen Schule Dorsten drehte sich im Mai alles um Menschlichkeit, Zusammenhalt und sportliches Engagement. Beim diesjährigen Friedenslauf liefen die Jahrgänge 7 und 8 voller Einsatz für einen guten Zweck: Jede Runde bedeutete eine Spende für die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“.

Bereits im Vorfeld zeigten die Jugendlichen Organisationstalent. Sie suchten gezielt Patinnen und Paten, die sich bereit erklärten, für jede gelaufene Runde Geld zu spenden. Dann ging es los: Mit viel Energie und Ausdauer liefen die Schülerinnen und Schüler Runde um Runde – jeder Schritt ein klares Zeichen für Frieden und Verantwortung.

Bewegung mit tiefer Botschaft

Der Spendenlauf war Teil eines besonderen Tages, der sportliche Aktivitäten mit Wertevermittlung verband. Die Siebtklässler zeigten ihren Teamgeist bei einem Völkerballturnier. Zeitgleich lieferten sich die Achtklässler spannende Basketballspiele. Dabei standen nicht nur Leistung und Wettbewerb im Mittelpunkt, sondern vor allem Fairness, Respekt und Zusammenarbeit.

Zudem nutzte die Schule den Projekttag, um über aktuelle Konflikte in der Welt zu sprechen. Gerade in Zeiten globaler Krisen wird deutlich, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen. Der Friedenslauf wurde so zur aktiven Antwort auf Gewalt und Krieg – getragen von jungen Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen.

Schüler laufen für mehr Menschlichkeit

Die Spendenaktion richtete sich bewusst an eine Organisation, die weltweit dort hilft, wo Menschen medizinische Versorgung dringend brauchen. Mit ihrer Teilnahme am Friedenslauf zeigten die Jugendlichen, dass Engagement nicht beim Reden endet, sondern durch Taten Wirklichkeit wird.

Am Ende des Tages zählten nicht nur die vielen Runden oder die gesammelten Spendenbeträge. Es war vor allem das Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles bewegt zu haben. Die Aktion stärkte den Gemeinschaftssinn – und zeigte eindrucksvoll, dass Engagement schon im Klassenzimmer beginnt.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -