22.5 C
Dorsten
Mittwoch, 9. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartTop-NeuigkeitVerwirrung um Rauchalarm ohne Einsatz

Verwirrung um Rauchalarm ohne Einsatz

Verrauchte Sparkassenfiliale in Dorsten-Wulfen – keine Reaktion

Verwirrung um Rauchalarm ohne Einsatz
Ein Rauchalarm in der Sparkasse ohne Einsatz von Polizei oder Feuerwehr sorgt bei Passanten für Verwirrung. Foto: Bludau

Irritation am frühen Morgen

Verwirrung um Rauchalarm ohne Einsatz. Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich am Mittwochmorgen (2. Juli) in Dorsten-Wulfen. Mehrere Zeugen meldeten gegen 6 Uhr dichten Rauch in der Sparkassenfiliale an der Hervester Straße. Sogar Qualm trat sichtbar nach draußen. Kunden, die Geld abheben wollten, und Passanten, die vorbeifuhren, waren gleichermaßen irritiert – und griffen zum Telefon. Sie verständigten Polizei und Feuerwehr. Doch Hilfe ließ auf sich warten.

Warten auf Einsatzkräfte

Rund 45 Minuten lang geschah nichts. Weder Polizei noch Feuerwehr waren vor Ort. Die ersten Zeugen mussten weiter und zogen wieder ab. Doch immer neue Passanten bemerkten die Rauchentwicklung. Durch die automatische Schiebetür, die sich bei jeder Bewegung öffnete, drang weiter Rauch auf den Gehweg – ausgelöst durch vorbeigehende Fußgänger oder Radfahrer.

Einige von ihnen wählten erneut den Notruf. Dennoch traf keine offizielle Einsatzkraft ein. Die Verwirrung wuchs.

Gelassenheit statt Kontrolle

Zwischendurch erschien ein Bote. Er betrat ruhig den Vorraum der Filiale – inzwischen etwas weniger verraucht – und stellte eine Box ab. Anschließend verließ er den Ort ohne besondere Reaktion. Für Beobachter war die Situation kaum nachvollziehbar. Rauch, keine Einsatzkräfte, aber ein ungestörter Paketdienst: Das Bild wirkte absurd.

Ursache bekannt, Reaktion fraglich

Auf Nachfrage bei der Polizeileitstelle folgte schließlich eine Erklärung: Eine automatische Nebelanlage hatte ausgelöst. Sie soll im Ernstfall Täter irritieren und Einbrüche verhindern. Der zuständige Sicherheitsdienst sei informiert worden und wolle sich bald kümmern.

Doch diese Aussage wirft neue Fragen auf: Warum löst eine solche Anlage aus, wenn kein erkennbarer Einbruch vorliegt? Und warum kommt bei einer gemeldeten Rauchentwicklung niemand, um die Lage zu überprüfen?

Wiederholte Vorfälle ohne Konsequenz?

Ähnliche Situationen soll es in der Vergangenheit bereits gegeben haben. Damals rückten Polizei oder Feuerwehr zumindest zur Kontrolle aus. Heute bleibt offenbar der erste Schritt dem Sicherheitsdienst überlassen – ohne direkte Prüfung durch Einsatzkräfte.

Für viele Bürger stellt sich damit eine grundsätzliche Frage: Wie ernst werden solche Warnsignale noch genommen? Und wie sicher ist eine Filiale wirklich, wenn trotz Rauchentwicklung über längere Zeit niemand reagiert?

Vertrauen in Sicherheitssysteme schwindet

Was am Mittwochmorgen wie ein technischer Fehlalarm aussah, hinterlässt einen schalen Beigeschmack. Denn Sicherheitssysteme sollen nicht nur abschrecken, sondern auch für Klarheit sorgen. In Dorsten-Wulfen führte der Nebel jedoch vor allem zu Unsicherheit – und zu vielen unbeantworteten Fragen.

Verwirrung um Rauchalarm ohne Einsatz
Mehrere Zeugen meldeten gegen 6 Uhr dichten Rauch in der Sparkassenfiliale an der Hervester Straße. Foto: Bludau

Lest außerdem

Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie

Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie

Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie

Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie

Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie

Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit HörProblemen sowie

Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -