21.7 C
Dorsten
Dienstag, 24. Juni, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileAltstadtWandelkonzert in der Altstadt

Wandelkonzert in der Altstadt

Musikvielfalt verbindet Chorkultur mit historischem Stadterlebnis

Wandelkonzert in der Altstadt
Der ökumenische Chor „Singing Hardt“ unter der Leitung von Ursula Dopp singt beim Wandelkonzert in der Dorstener Altstadt. Foto: Stadt Dorsten

Musikfestival bringt Klang in die Altstadt

Großes Wandelkonzert in der Dorstener Altstadt. Beim 11. Dorstener Chorfestival erleben Besucherinnen und Besucher am 14. Juni 2025 ein besonderes musikalisches Highlight, denn die beliebten Wandelkonzerte kehren zum Altstadtfest zurück. Insgesamt sechs Chöre gestalten ein abwechslungsreiches Programm in vier Kirchen der Altstadt. Die musikalische Reise beginnt um 17 Uhr und endet gegen 19 Uhr – jede halbe Stunde startet ein neues Kurzkonzert.

Vier Kirchen, sechs Chöre, ein Erlebnis

Die Wandelkonzerte führen durch die St. Agatha-Kirche, die Franziskanerkirche St. Anna, die evangelische Johanneskirche sowie durch die Ursulinenkirche. Besucher wechseln dabei frei zwischen den Orten. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für die Musikerinnen und Musiker sind jedoch willkommen. Die Chöre stammen aus Dorsten, Marl, Recklinghausen und dem Niederrhein – sie präsentieren Musikstile von Gospel bis A-cappella und von Chorkabarett bis Weltmusik.

Gospelklänge in der Ursulinenkirche

Die Ursulinenkirche wird zum Treffpunkt für alle Gospel-Fans. Hier treten der „Enjoy! Gospelchor“ unter der Leitung von Christian Löer und der ökumenische Gospelchor „Singing Hardt“ auf. Beide Ensembles bringen moderne Gospelsongs, Worship-Musik und bekannte Popsongs auf die Bühne – mal auf Deutsch, mal auf Englisch, aber immer voller Gefühl.

Frauenstimmen mit Tiefgang in St. Agatha

In der St. Agatha-Kirche am Kirchplatz präsentiert das Vokalensemble „Les Dames qui chantent“ ein vielseitiges Programm. Die neun Sängerinnen verbinden weltliche und geistliche Musik – von alter bis zeitgenössischer Chorliteratur. Der stimmungsvolle Kirchenraum verstärkt zudem die Wirkung der klaren Frauenstimmen zusätzlich.

Kabarett und A-cappella in der Franziskanerkirche

Die Franziskanerkirche an der Lippestraße bietet musikalischen Humor und Energie, denn die „Storytellers“ aus Marl erzählen witzige Alltagsgeschichten mit kabarettistischem Gesang. Sie wechseln sich ab mit dem Dorstener A-cappella-Quintett „GinFis“, das mit Auszügen aus seinem Programm „50 Years of Love“ begeistert – ein Rückblick auf die größten Lovesongs der letzten Jahrzehnte.

Choreografie trifft Chorklang in der Johanneskirche

In der evangelischen Johanneskirche erleben die Zuschauer eine spannende Verbindung aus Musik, Theater sowie Bewegung. Die Gruppe „Soli d’Arte“ aus Recklinghausen bringt mit dem Stück „Avanti Mitochondrien… alles wird Glut“ eine kreative Choreografie auf die Bühne. Die Leitung übernimmt Katharina Höhne.

Chorfestival geht bis 2026 weiter

Die Wandelkonzerte bilden nur den Auftakt. Das Chorfestival setzt sich mit monatlichen Konzerten bis Dezember fort. Auch im Mai 2026 wird ein weiterer Termin folgen. Bereits am 15. Juni gastiert das Ensemble „Confido“ mit dem Programm „Die Große Seidenstraße“ in der Marienkirche.

Weitere Informationen und Programmübersicht

Das vollständige Programmheft liegt in der Stadtagentur und in den Kirchen aus. Interessierte erhalten weitere Auskünfte bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, 46282 Dorsten. Telefonisch ist die Agentur unter 02362-663066 erreichbar, per E-Mail unter stadtagentur@dorsten.de. Online gibt es alle Informationen unter www.stadtagentur-dorsten.de.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -