Der Juli im LWL-Römermuseum
Spannende Erlebnisse für Familien
Wellness mit den Römern. Im Juli wird das LWL-Römermuseum in Haltern zum Ort für Entdeckungen, Spaß und Mitmachen. Familien, Kinder sowie alle Geschichtsinteressierten können sich auf abwechslungsreiche Führungen, kreative Workshops und spannende Ferienaktionen freuen.
Führung: Frauen, Kinder und Legionäre
Am Sonntag, 6. Juli um 11 Uhr startet die Familienführung „Im Schatten der Legion“. Dabei entdecken Kinder ab sechs Jahren, wie Frauen und Kinder im römischen Lager lebten. Ein Würfel entscheidet, welche Aspekte des Alltags besonders im Mittelpunkt stehen.
Um 14 Uhr folgt die Führung „Vor Ort in Aliso“. Familien mit Kindern ab acht Jahren lernen hier, wie römische Handwerker bauten und maßen. Auf der Römerbaustelle erkunden die Gäste weiterhin das rekonstruierte Westtor des Lagers und das zugehörige Wachhaus. Die Führung erklärt zudem, wie solche Nachbauten entstehen.
Kalle entdeckt die Römer
Am Sonntag, 13. Juli geht es um 11 Uhr mit „Kalle, der Baumeister“ auf Entdeckungstour. Kinder ab fünf Jahren begleiten ihn zur Römerbaustelle. Gemeinsam erfahren sie, wie das römische Tor gebaut wurde und was das Leben der Römer ausmachte.
Um 14 Uhr beginnt die Führung „Alltagsleben römischer Legionäre“. Familien mit Kindern ab zehn Jahren erfahren hier, wie die Soldaten lebten, was sie aßen und zudem wie sie sich schützten.
Familiensonntag mit römischer Wellness
Am Sonntag, 20. Juli wird es im Museum besonders entspannt. Von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr stellen Kinder und Erwachsene ihre eigenen Wellness-Produkte her – ganz wie die alten Römer.
Wer möchte, kann um 11 Uhr an der Führung „Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas“ teilnehmen. Hier geht es um das Spielzeug der römischen Kinder. Um 14 Uhr folgt die Führung „Medizin und Hygiene im Römerlager“. Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene lernen somit, wie sich die Römer gesund hielten.
Den ganzen Tag über läuft zudem die Filmreihe „Rom in Westfalen“ im Museumskino.
Sommerferienaktion: Legionäre gesucht!
Vom 23. bis 25. Juli sowie am 30. und 31. Juli können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die Rolle eines Legionärs schlüpfen. Jeden Tag steht ein neues Ausrüstungsteil auf dem Programm: Schild, Helm oder Gürtel. Die Kinder basteln, lernen und marschieren am Ende des Tages zum Römerlager Aliso.
Die Teilnahme kostet sieben Euro und eine Anmeldung ist zudem nötig.
Überraschung und Geschichte am 27. Juli
Am Sonntag, 27. Juli gibt es gleich zwei besondere Programmpunkte, denn um 11 Uhr entdecken Familien ab acht Jahren bei der Führung „Alltagstauglich?“ verschiedenste römische Gegenstände. Was genau gezeigt wird, entscheidet der Zufall.
Um 14 Uhr nimmt die Sklavin Fortunata Kinder ab zehn Jahren zudem mit auf eine spannende Reise in die Zeit nach der Schlacht im Teutoburger Wald. Die Führung erzählt vom Überlebenskampf der Römer in Aliso.
Wichtige Hinweise und Kontakt
Führungen:
Eintritt: 2 Euro pro Person (zzgl. Museumseintritt)
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Sommerferienaktionen:
Jeweils 10:00–12:30 Uhr
Kosten: 7 Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich
Kontakt:
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760
E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Web: www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9–17 Uhr sowie
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10–18 Uhr
Lest außerdem
Schenke Zeit und Aufmerksamkeit – begleite Senioren im Alltag sowie
Die Ausbildung ist gefährdet – Kapelle sucht Lehrer für Musik sowie
Raum für Begegnung statt Parkplatz- Projekt in Lembeck und Rhade sowie
Preis würdigt Engagement – Jetzt Vorschläge einreichen sowie
Alles über das Dorstener Kultur Programm 2025/26 sowie
Melden Rauch und schützen auch die Dorstener Feuerwehr sowie
Trauer um Ludwig Klapheck sowie
Bussard aus Kanal gerettet sowie
Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie
VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hör–Problemen sowie
Freiwillig dienen in der Bio-Station Dorsten