22.1 C
Dorsten
Freitag, 11. Juli, 2025

Aus Dorsten. Für Dorsten

StartStadtteileHolsterhausenWorkshop für das Selbstbewusstsein

Workshop für das Selbstbewusstsein

Starke Präsenz für Berufseinstieg – Neuen Schule stärkt Zehntklässler

Workshop für das Selbstbewusstsein
Mit einem Workshop für das Selbstbewusstsein stärkt die Neue Schule den Auftritt, das Selbstbewusstsein und die berufliche Orientierung der Zehntklässler. Quelle: Stadt Dorsten

Körpersprache prägt den ersten Eindruck

Workshop für das Selbstbewusstsein. Schon bevor ein Wort gesprochen ist, entsteht oft ein bleibender Eindruck. Genau hier setzte der Workshop „Wie komme ich rüber?“ an, den die 10. Klassen der Neuen Schule Dorsten im Rahmen der Berufsorientierung erlebten. Ziel war es, den Jugendlichen zu zeigen, wie Körpersprache, Stimme und Auftreten ihre Wirkung auf andere beeinflussen – besonders im Berufsleben.

Praxisnahe Übungen mit Theaterschule

Geleitet wurde der Workshop vom Theater Traumbaum aus Bochum. Mit viel Erfahrung und Gespür für Jugendliche brachten die Profis das Thema lebendig und verständlich näher. In abwechslungsreichen Übungen erlebten die Teilnehmenden hautnah, wie stark selbst kleine Veränderungen die eigene Ausstrahlung verbessern können.

Viele Jugendliche waren erstaunt, wie ihr Auftritt auf andere wirkt. Sie lernten, wie wichtig ein aufrechter Stand, direkter Blickkontakt und eine klare Stimme sind. Besonders hilfreich war das persönliche Feedback, das jede Schülerin und jeder Schüler zu Haltung, Stimme und Wirkung erhielt.

Bessere Kommunikation durch Stimmtraining

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops lag auf der Stimme. Wie spreche ich so, dass man mir zuhört? Wie betone ich richtig? Mit praktischen Tipps zu Atmung, Artikulation und Ausdruck bekamen die Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, die sie sowohl im Schulalltag als auch bei Bewerbungsgesprächen unterstützen.

Mehr Selbstbewusstsein für den nächsten Schritt

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus. Viele gingen mit gestärktem Selbstvertrauen und einem besseren Gefühl für ihren Auftritt nach Hause. Der Workshop bot nicht nur konkrete Vorbereitung auf die Berufswelt, sondern förderte auch die persönliche Entwicklung – ein wichtiger Baustein für den weiteren Lebensweg.


Lest außerdem

Trauer um Ludwig Klapheck sowie

Bussard aus Kanal gerettet sowie

Jüdisches Museum setzt sich für mehr Inklusion ein sowie

VHS Dorsten verbessert Angebote für Menschen mit Hörproblemen sowie

Alles über das Dorstener Kulturprogramm 2025/26 sowie

Freiwilligendienst in der Biologischen Station Dorsten


Dorsten.live ab sofort auch als App. Für Androids diese Zeile anklicken und für iPhones und iPads diese Zeile anklicken.

Peter Gallin
Peter Gallin
Peter Gallin: Ihr Redakteur bei dorsten.live. Ich bin Peter Gallin und seit vielen Jahren im Lokaljournalismus tätig. Von 1988 bis 2000 war ich Redakteur beim Stadtspiegel Dorsten und habe den Stadtspiegel Haltern redaktionell mit aufgebaut. Zwischen 2011 und 2016 haben mich viele Leserinnen, Leser und Unternehmer als Redakteur und Medienberater der Lokallust Dorsten und Lokallust Haltern am See kennengelernt. Jetzt widme ich mich mit voller Energie dorsten.live. Dieses Onlinemagazin bringt aktuelle Nachrichten und Einblicke aus Dorsten – modern, authentisch und nah an den Menschen.

Sie haben auch etwas Interessantes aus Dorsten zu berichten? Klicken Sie hier!

Weitere Artikel

Klick mich

- Anzeige -