Im Januar beginnen die Anmeldezeiten zu den weiterführenden Schulen für das am 1. August beginnende Schuljahr 2023/2024.
Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 01.08.2023 beginnende Schuljahr 2023/2024 werden zu den angegebenen Zeiten nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung in den Sekretariaten der jeweiligen Schulen entgegengenommen.
I. Private Realschulen
Realschule St. Ursula
Private Mädchen- und Jungenrealschule, Nonnenkamp 14, Hardt
Anmeldezeiten:
- Freitag, 20. Januar 2023, 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag, 21. Januar 2023, 09:00 – 12:30 Uhr
- Montag, 23. Januar 2023 und Dienstag, 24. Januar 2023, jeweils 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Ab sofort ist eine Terminabsprache unter der Tel.-Nr. 02362/24555 möglich.
Mitzubringen sind:
- Familienstammbuch bzw. Kopie der Geburtsurkunde
- schwarz/weiß-Kopien aller Grundschulzeugnisse (Klasse 1 – 3)
- Zeugnis der Klasse 4 (Original und schwarz/weiß-Kopie)
- Empfehlung der Grundschule
- Anmeldeschein der Grundschule
- nach Möglichkeit das ausgefüllte Anmeldeformular (s. Homepage www.rs-stursula.de)
Die Kinder nehmen bitte am Anmeldegespräch teil. Über die Aufnahme in die Realschule St. Ursula wird erst nach Abschluss aller Anmeldungen entschieden.
Montessori Reformschule
Private Realschule, Dülmener Straße 40, Wulfen
Die Montessori-Reformschule hat ein vorgezogenes Anmeldeverfahren, dieses beinhaltet neben einer Unterrichtshospitation des Schülers/der Schülerin auch ein Aufnahmegespräch mit einem Erziehungsberechtigten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 02369/2087058.
Anmeldezeiten:
- Die Anmeldegespräche finden nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
- Bitte im Vorfeld das Anmeldeformular (unverbindliche Anmeldung) im Sekretariat einreichen.
Mitzubringen sind:
- schwarz/weiß-Kopien aller Grundschulzeugnisse (Klasse 1 – 3)
- Empfehlung der Grundschule
- Zeugnis der Klasse 4 (Original und schwarz/weiß-Kopie)
- Anmeldeschein der Grundschule
II. Gymnasien
Städtisches Gymnasium Petrinum
Im Werth 17, Altstadt (Gelände Maria Lindenhof)
Anmeldezeiten Klassen 5
- Montag, 06.02.2023: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag, 07.02.2023: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
- Mittwoch, 08.02.2023: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Anmeldungen finden im Zimmer A209 statt. Um eine telefonische Voranmeldung unter 02362/201010 wird gebeten.
Anmeldezeiten für die Einführungsphase
- Montag, 06.02.2023: 09.00 – 12.00 Uhr und 12.15 – 17.00 Uhr
- Dienstag, 07.02.2023: 12.15 – 17.00 Uhr
Anmeldungen finden im Zimmer A217 statt.
Hinweis
Neben begabungs- und neigungsorientierten Modulen besteht die Möglichkeit einer bilingualen Laufbahn sowie die Wahl der Klasse des gemeinsamen Lernens.
Die Eltern, die diese Termine nicht wahrnehmen können, haben als Ausnahme die Möglichkeit, ihr Kind nach vorheriger Vereinbarung unter 02362/201010 schultäglich bis zum 2. März 2023 in der Zeit von 08:30 – 12:30 Uhr anzumelden.
Mitzubringen sind:
für Jahrgangsstufe 5:
- Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde (Original und s/w-Kopie)
- Zeugnis der Klasse 4 (Original und s/w-Kopie)
- Empfehlung der Grundschule (Original und Kopie)
- Anmeldeschein der Grundschule
- Impfausweis (Original und Kopie)
für die Einführungsphase:
- Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde (Original und s/w-Kopie)
- Zeugnis der Klasse 10 (Original und s/w-Kopie)
- Impfausweis (Original und Kopie)
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten
Die Kinder/Jugendlichen sind zur Teilnahme am Anmeldegespräch herzlich eingeladen!
Privates Gymnasium St. Ursula
Gymnasium für Jungen und Mädchen, Ursulastr. 8 – 12, Altstadt
Anmeldezeiten Klassen 5
- die Anmeldegespräche mit dem Kind finden zurzeit statt.
- letzte Anmeldemöglichkeit: Freitag, 20. Januar 2023, 11:00 – 12.00 Uhr
Mitzubringen sind:
- ausgefüllter Anmeldebogen
- Impfausweis
- Familienstammbuch
- schwarz/weiß Kopien der Geburts- u. Taufurkunde
- Zeugnisse ab Klasse 1 (Original und schwarz/weiß Kopien)
Die Kinder nehmen bitte am Anmeldegespräch teil!
Nachzureichen sind bis spätestens Montag, 23. Januar 2023 (12:00 Uhr):
- Zeugnis der 4. Klasse (schwarz/weiß Kopie),
- Empfehlung der Grundschule zur Wahl der Schulform (schwarz/weiß Kopie)
III. Sekundarschule
Neue Schule Dorsten
Juliusstraße 1, Holsterhausen
Anmeldezeiten
- Montag, 06.02.2023: 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag, 07.02.2023: 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
- Mittwoch, 08.02.2023: 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über eine digitale Terminbuchung. Den Anmeldebutton dazu finden Sie auf der Homepage der Schule unter www.neueschuledorsten.de.
Informationen, Fragen und Anregungen über E-Mail info@neueschuledorsten.de.
Eltern, die die Termine zwischen dem 06.02.2023 und 08.02.2023 nicht wahrnehmen können, haben als Ausnahme die Möglichkeit, die Anmeldung bis zum 2. März 2023 – nur nach vorheriger Anmeldung – in der Zeit von 08:30 Uhr – 12:30 Uhr vorzunehmen.
Mitzubringen sind:
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopien aller Grundschulzeugnisse (Klasse 1 – 4, Abschlusszeugnis der Grundschule bitte nachreichen!)
- Anmeldeschein der Grundschule (Original)
- Impfnachweis über den Masernschutz (Kopie)
Die Kinder nehmen bitte am Anmeldegespräch teil!
IV. Gesamtschule
Gesamtschule Wulfen
Wulfener Markt 2, Wulfen
Anmeldezeiten für die Klassen 5 und 11
- Montag, 23. Januar 2023 bis Mittwoch, 25. Januar 2023, jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zum Anmeldegespräch!
Bitte vereinbaren Sie ab dem 09.01.2023 über das Anmeldeportal auf unserer Web-site www.gs-wulfen.de einen Termin für das Anmeldegespräch. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, ist eine telefonische Terminvereinbarung unter 02362 / 28 434 300 möglich. Bitte beachten Sie außerdem die tagesaktuellen Informationen zur Anmeldung auf unserer Webseite. Ab dem 09.01.2023 stehen alle Formulare, die Sie neben den unten aufgeführten Unterlagen zur Anmeldung benötigen, auf unserer Website zum Download bereit.
Mitzubringen sind:
- Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde (Original und Kopie)
- Impfausweis (Original)
- alle Zeugnisse (Original und Kopie)
- Empfehlung der Grundschule (Original und Kopie)
- Anmeldeschein der Grundschule (im Original)
- Kontoverbindung der Erziehungsberechtigten
Für die Meldung zur EF (Klasse 11) außerdem
- ein Lebenslauf
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten
In die Einführungsphase der Oberstufe eines Gymnasiums oder in die Klasse 11/EF der Gesamtschule können Realschüler und Realschülerinnen, Berufsfachschüler und Berufachschülerinnen (Abschluss einer 2-jährigen Berufsfachschule) und Hauptschüler und Hauptschülerinnen (Abschluss der zehnten Klasse, Typ B) aufgenommen werden, soweit sie den Qualifikationsvermerk erhalten und das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.