Einkauf, Gesundheit, Gastronomie, Arbeit und Bildung
Familie Schlotmann erschafft gemeinsam mit dem Hauseigentümer im Laufe des nächsten Jahres im ehemaligen toom-Gebäude am des Platz der Deutschen Einheit ein zukunftsweisendes Projekt mit dem Ziel, die Stadt zu beleben. Die neueste Entwicklung ist die Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Dorstener Campus: vielleicht sogar die neue Mitte Dorstens?
Im Dorstener Campus soll es ab 2023 ein differenziertes Angebot an Gesundheitskonzepten, Konferenzräumen und Gastgewerbe geben. Der neue Campus soll nicht nur Ort interdisziplinärer Medizin, Prävention und Lifestyle sein, sondern vielmehr Begegnungsstätte, ein Ort zum Verweilen oder vielleicht sogar eine neue Mitte von Dorsten.
Um das Konzept weiter auszubauen, kooperiert Luca Schlotmann jetzt mit der Fachhochschule des Mittelstands – eine naheliegende Entscheidung, denn der Bildungsforscher Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor der Bildungseinrichtung, nimmt regelmäßig Platz auf dem Zahnarztstuhl in der Praxisklinik Dr. Schlotmann.
Dorstener Campus: (Auch) ein Ort der Bildung
So soll der Dorstener Campus dann auch ein Ort der Bildung werden. Die FHM kombiniert die Vorteile eines Fernstudiums mit den Verteilen einer Hochschule, die von den Studierenden direkt vor Ort besucht werden kann. “Wir bieten für jede persönliche Situation die geeignete Studienform, mit der Job, Karriereentwicklung sowie Familie und Freizeit unter einen Hut gebracht werden können”, so der gut gelaunte Professor. Dabei bietet die FHM zahlreiche Studiengänge für Architektur, Betriebswirtschaft, Bio-Management, Digital Business Management bis hin zu Wirtschaftspsychologie und vieles mehr.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, die erste Fachhochschule in Dorsten begrüßen zu können und bedankt sich gleichzeitig für das Engagement von Luca Schlotmann, der mit seinem umfassenden Konzept das alte toom-Gebäude neu beleben will.